Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Ohrsen
Ohrsen | |
---|---|
Großgemeinde | Lage |
Karte |
Ohrsen ist ein Ortsteil von Lage. Die Gemeinde Ohrsen war bis zum 1. Januar 1970 eigenständige Gemeinde. Im Rahmen der Gemeindereform durch das Detmold-Gesetz wurde Ohrsen in die neugebildete Großgemeinde Lage eingegliedert.

Lage
Verwaltungszugehörigkeit
Ohrsen setzte sich Stand 1900 aus folgenden Wohnplätzen zusammen: Ehlenbruch, Ohrsen.[1]
Geschichte
Siedlungscharakteristik
Pläne, Ortsansichten
Ortsname
Bevölkerung
Verteilung der Bevölkerung auf die Wohnplätze[2]
Einwohner | Jahr | Jahr |
Wohnplatz | 1895 | 1926 |
Ehlenbruch | 196 | |
Ohrsen | 495 | |
Summe | 691 |
Wohnstätten
Besitzverhältnisse 1731[3] sowie Adressbuch 1901[4]
- Ohrsen Nr. 1 | Siekbreite 1 (Ohrsen) | Meier
- Ohrsen Nr. 2 | Ohrser Straße 130 (Ohrsen) | Johanning
- Ohrsen Nr. 3 | ?? straße | Sundermann
- Ohrsen Nr. 4 | Ohrser Straße 117 (Ohrsen) | Kemper
- Ohrsen Nr. 5 | Langer Kamp 41 (Ohrsen) | Meierherm
- Ohrsen Nr. 6 | Ohrser Straße 148 (Ohrsen) | Hilbrink
- Ohrsen Nr. 7 | Ehlenbrucher Straße 86 (Ohrsen) | Wöstenfeld
- Ohrsen Nr. 8 | Ehlenbrucher Straße 55 (Ohrsen) | Obermann
- Ohrsen Nr. 9 | Langer Kamp 32 (Ohrsen) | Meiners
- Ohrsen Nr. 10 | Ehlenbrucher Straße 80 (Ohrsen) | Schuhmacher
- Ohrsen Nr. 11 | Helpuper Straße 150 (Ohrsen) | Sunderhof
- Ohrsen Nr. 12 | ?? straße | Holländers
- Ohrsen Nr. 13 | Ringstraße 43 (Ohrsen) | Riecks
- Ohrsen Nr. 14 | Haferkamp 61 (Ohrsen) | Kocks
- Ohrsen Nr. 15 | Friedhofstraße 30 (Ohrsen) | Rott
- Ohrsen Nr. 16 | Im Holland 93 (Ohrsen) | Friemoth
- Ohrsen Nr. 17 | Ringstraße 38 (Ohrsen) | Echterhölter
- Ohrsen Nr. 18 | Ohrser Straße 114 (Ohrsen) | Siek
- Ohrsen Nr. 19 | Im Holland 62 (Ohrsen) | Cord Kamp
- Ohrsen Nr. 20 | Siekbreite 25 (Ohrsen) | Winkelgrundt
Konkordanz der weiteren, bis zum Jahre 1926 chronologisch angelegten Hausstättennummern zu den heute gültigen Adressen[5] sowie Adressbuch 1926[6]
- Ohrsen Nr. 21 | Ohrser Straße 266 (Ohrsen) | Letmathe
- Ohrsen Nr. 22 | Ehlenbrucher Straße 89 (Ohrsen) | Hillbrink
- Ohrsen Nr. 23 | Im Holland 22 (Ohrsen) | Huneke
- Ohrsen Nr. 24 | Im Holland 87 (Ohrsen) | Gaus
- Ohrsen Nr. 25 | Helpuper Straße 157 (Ohrsen) | Wollmeier
- Ohrsen Nr. 26 | Ohrser Straße 268 (Ohrsen) | Letmathe
- Ohrsen Nr. 27 | Siekbreite 30 (Ohrsen) | Hebrock
- Ohrsen Nr. 28 | Ohrser Straße 236 (Ohrsen) | Jakobskrüger
- Ohrsen Nr. 29 | Ehlenbrucher Straße 192 (Ohrsen) | Werning
- Ohrsen Nr. 30 | Im Holland 54 (Ohrsen) | Brockmann
- Ohrsen Nr. 31 | Im Holland 3 (Ohrsen) | Plaß
- Ohrsen Nr. 32 | Ohrser Straße 228 (Ohrsen) | Schlingmann
- Ohrsen Nr. 33 | Ehlenbrucher Straße 162 (Ohrsen) | Kochsiek
- Ohrsen Nr. 34 | Ehlenbrucher Straße 166 (Ohrsen) | Westerheide
- Ohrsen Nr. 35 | Ehlenbrucher Straße 143 (Ohrsen) | Lappenbusch
- Ohrsen Nr. 36 | Ohrser Straße 190 (Ohrsen) | Tütermann
- Ohrsen Nr. 37 | Ohrser Straße 196 (Ohrsen) | Winkelgrund
- Ohrsen Nr. 38 | Ohrser Straße 202 (Ohrsen) | Klöpper
- Ohrsen Nr. 39 | Ehlenbrucher Straße 90 (Ohrsen) | Wöstenfeld
- Ohrsen Nr. 40 | Ohrser Straße 214 (Ohrsen) | Schule Ohrsen
Verkehrswege
Erschließung. Historische Wege, auch Straßenbahn, Eisenbahn.
Straßen
- Ehlenbrucher Straße (Ohrsen)
- Friedhofstraße (Ohrsen)
- Goldstraße (Ohrsen)
- Haferkamp (Ohrsen)
- Heidknapp (Ohrsen)
- Helpuper Straße (Ohrsen)
- Im Holland (Ohrsen)
- Langer Kamp (Ohrsen)
- Möllerweg (Ohrsen)
- Ohrser Straße (Ohrsen)
- Ringstraße (Ohrsen)
- Siekbreite (Ohrsen)
Literatur
Walter Pfaff, Die Gemarkung Ohrsen in Lippe, 1957
Weblinks
Quellen
Dazu gehören Stadtpläne verschiedener Zeitschichten, Salbücher, Grundbücher, Brandkataster, Denkmalinventare, Adressbücher. Es ist zu entscheiden, was eingebunden wird (wichtig sind sicher die Stadtpläne) und was verlinkt wird (z. B. Salbücher im DFG-Viewer, Adressbücher in der Digitalen Sammlung der LLB).
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 269
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat
- ↑ Walter Pfaff, Die Gemarkung Ohrsen in Lippe, 1957
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat
- ↑ Walter Pfaff, Die Gemarkung Ohrsen in Lippe, 1957, Abb.36, Übersichtskarte Hof- und Hausplätze
- ↑ Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat