Ehlenbrucher Straße 86 (Ohrsen)

Ehlenbrucher Straße 86 (Ohrsen)
OrtsteilOhrsen
StraßeEhlenbrucher Straße (Ohrsen)
Hausnummer86
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeOhrsen
Hausnummer007

Frühere Hausstätte Ohrsen Nr. 7

Geschichte

Gebäude

Inschriften[1]

Teil der Inschrift des Meierhauses[2]:
JOHAN CHRISTOFFEL WOSTENFELD UND A. K. JOHANNING AUS OHRSEN ANNO 1794
Teil der Inschrift der Leibzucht[3]:
CORDT VOSTEFELT VIE VON DEM BRINK. ICK HOLDE IDT DAVOR DAT DISSE TIET LIDEN DIE HERRLICHKEIT NICH WERT SEIN DIE AN US SOLL APENBART WERDEN

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

  • Adressbuch 1901: Friedrich Deppe, Landwirt (Ehlenbruch)[4]
  • Adressbuch 1926: Adolf Deppe, Landwirt (Ehlenbruch)[5]

Literatur

Walter Pfaff, Die Gemarkung Ohrsen in Lippe, 1957

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ‘‘Hausinschriftensammlung des Genealogischen Arbeitskreises im NHV‘‘
  2. Kurt Dröge (Hg.), Die lippischen Dörfer, August Meier-Böke, „Zick-Zack-Fahrt durch Lippe“ (1954-1958), 8 Bände, 2001ff., Stadt Lage, Oerlinghausen, Gemeinde Leopoldshöhe, S. 41
  3. Kurt Dröge (Hg.), Die lippischen Dörfer, August Meier-Böke, „Zick-Zack-Fahrt durch Lippe“ (1954-1958), 8 Bände, 2001ff., Stadt Lage, Oerlinghausen, Gemeinde Leopoldshöhe, S. 41
  4. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 269.ff.
  5. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 748.ff.

Autor