Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Obere Mühlenstraße (Bad Salzuflen)
Obere Mühlenstraße (Bad Salzuflen) | |
---|---|
Ortsteil | Bad Salzuflen (Kernstadt) |
Karte |
An der Kreuzung von Oberer Mühlenstraße, Wenken- und Ritterstraße findet sich der Hafermarkt, der das ursprüngliche Zentrum der Salzufler Altstadt bildet. An der Oberen Mühlenstraße liegen verschiedene historisch und architektonisch bedeutende Häuser, etwa das bekannte „Haus Backs“ (Obere Mühlenstraße 1).
Charakteristik
Name
Geschichte
Hausstätten
Literatur
Roland Linde, Zwischen Renaissance und Reformation. Salzuflen vom späten 15. Jahrhundert bis zum 17. Jahrhundert, in: Franz Meyer (Hrsg.), Bad Salzuflen. Epochen der Stadtgeschichte, Bielefeld 2007, S. 77-114.
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise