Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Alte Torstraße 14 (Schwalenberg)
Alte Torstraße 14 (Schwalenberg) | |
---|---|
Ortsteil | Schwalenberg |
Straße | Alte Torstraße (Schwalenberg) |
Hausnummer | 14 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | |
Gemeinde | Schwalenberg |
Hausnummer | 108 |
Gasthaus von 1801, in der ersten Hälfte des 20. Jh. als "Künstlerklause" bekannt geworden. Alte Haus-Nr. 108.
Geschichte
1931–1933 wurde die Fassade von Friedrich Eicke flächendeckend mit Malereien geschmückt.
Eintragung der Fassade (das Hausinnere ist entkernt) in die Denkmalliste der Stadt Schieder-Schwalenberg am 17.5.1993, Nr. 49.
Gebäude

Zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach. Im Erdgeschoss vorgebaute Laube, 20. Jh., Fassadenmalerei. Inneres entkernt.
Zur Hausstätte gehörte eine vor 1926 abgerissene Scheune von 1606 [i], deren Inschrift Emil Zeiß dokumentiert hat.
Inschriften

Auf dem Hahnenbalken des Vordergiebels: "Soli Deo Gloria 1801 / AN GOTTES SEGEN IST ALLES GELEGEN"
An der Scheune (abgängig): "ENRIC[VS] VON MENGERSSEN VND ANNA SNDEWINDT / ME FIERI FECERVNT ANNO 1606."
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1808 Conrad Meier.[1]
1828 (Volkszählung) Dietrich Meier.
1864 Karl Meier, Landwirt.[2]
1895 Meier.[3]
1901 (Adressbuch) Sophie Meier, Witwe, Gastwirtschaft und Hotel.
1926 (Adressbuch) Hermann Niederbracht, Gasthof.