Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Alte Schule 3 (Hörstmar)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alte Schule 3 (Hörstmar)
OrtsteilHörstmar
StraßeAlte Schule (Hörstmar)
Hausnummer3
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeHörstmar
Hausnummer021

Frühere Hausstätte Hörstmar Nr. 21

Geschichte

Ehemaliger Kotten oder Leibzuchtgebäude des 1837 aufgelösten Hofes Kuhlemann, Hörstmar Nr. 6:[1]

Gebäude

Hausstätte Hörstmar ehem. Nr. 21; Foto: Hans-Christian Schall, 2009

Inschrift[2]

ANNO 1776 DEN 25 MEY HAT MARRIA ELIESABETH RIECKEHOFS WITWER KUL
MANSKE DER HAT DIS HAUS LASSEN BAUEN*MEINE HOFFNUNG STEHET VESTE
AUF DEN LEBENGEN GOTT ER IST MIR DER ALLERBESTE DER MIR BEISTEHET IN
DER NOHT ER ALLEIN SOLL ES SEIN DEN ICH NUR VON HERZEN
MEIN M. JOHAN IOST BE

Hausinschrift Hörstmar Nr. 21, Foto: Hans-Christian Schall, 2009

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

  • Adressbuch 1901: Wilhelm Sump, Landwirt[3]
  • Adressbuch 1926: Wilhelm Schlüer, Landwirt[4]

Literatur

Günter Rhiemeier, Hörstmar - Vom Urdorf zur ländlichen Wohngemeinde, 1989

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Günter Rhiemeier, Hörstmar - Vom Urdorf zur ländlichen Wohngemeinde, 1989, S.170.ff
  2. ‘‘Hausinschriftensammlung des Genealogischen Arbeitskreises im NHV‘‘
  3. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 263.ff.
  4. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 739.ff.

Autor