Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Unterer Weg (Heiligenkirchen)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unterer Weg (Heiligenkirchen)
OrtsteilHeiligenkirchen
Karte
© OpenStreetMap contributors

Der Weg verläuft an der Kante einer Hochterrasse oberhalb der Berlebecke an deren linkem Ufer. Er verbindet die Gründungshöfe Meier zu Wantrup und Teutmeier mit der Kirche und darüber hinaus mit den Gründungshöfen Köllermeier und Watermeier.

Charakteristik

Am Weg reihten sich in größerer Entfernung einzelne Höfe, seit dem 13./14. Jahrhundert außer Teutmeier und Meier zu Wantrup auch die abgespaltenen Höfe Warweg und Timmerhans. Näher zum Dorf entstanden ab 1876 mehrere Neuwohnerstätten.

Name

Die historische Bezeichnung impliziert, dass es einen "oberen Weg" gab. Bei diesem handelt es sich um den Plasskampweg und dessen Fortführung über die Straße Am Rautenberg zum Unteren Weg. Noch in den 1920er Jahren war die Bezeichnung Oberer Weg gebräuchlich.[1]

Geschichte

Da der Weg die Gründungshöfe Meyer zu Wantrup und Teutmeyer mit der Kirche und darüber hinaus mit den Gründungshöfen Köllermeier und Watermeier verbindet, dürfte er der älteste Weg der Bauerschaft Heiligenkirchen sein.

Hausstätten

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StA DT, D 106 Heiligenkirchen Nr. 155: Gemeinderatsprotokolle 1882–1911.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns