Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Unter der Wehme (Detmold)
Unter der Wehme (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Karte |
Verbindet die Bruchstraße mit der Krummen Straße, verläuft westlich des Wehmhofs (Pfarrsitz).
Charakteristik

Kurze Verbindungsstraße, mit trauf- und giebelständigen Häusern dicht bebaut, an der Ostseite unterbrochen durch die Ummauerung des Wehmhofs. Heute Fußgängerzone.
Name
Bezieht sich auf die Lage neben bzw. unterhalb der Wehme/des Wehmhofs. Bis um 1940 auch "Wehmstraße" genannt. Wehme (auch: Widum oder Wittum) wurde das dem Pfarrer zugeeignete Kirchenland und Pfarrhaus genannt.
Geschichte
Vermutlich handelt es sich um eine schon im Mittelalter entstandene Verbindung zwischen Bruchstraße und Krummer Straße.
In der Straße befinden sich das Geburtshaus von Ferdinand Freiligrath und das Sterbehaus von Christian Dietrich Grabbe.
Hausstätten
Literatur
Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).
Rüdiger Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, Detmold 2013.
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Weblinks
Einzelnachweise