Am Markt 32 (Bad Salzuflen): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 15: Zeile 15:
[[File:Bad Salzuflen Am Markt 32 Relief 2005.jpg|thumb|Der Reliefstein von 1602 am Haus Markt 32 mit Darstellungen des Sündenfalls und Wappen der damaligen Hausbesitzer Jost Gießenbier [der Jüngere] und Margarethe Schütte, Foto: Heinrich Stiewe, 2005]]
[[File:Bad Salzuflen Am Markt 32 Relief 2005.jpg|thumb|Der Reliefstein von 1602 am Haus Markt 32 mit Darstellungen des Sündenfalls und Wappen der damaligen Hausbesitzer Jost Gießenbier [der Jüngere] und Margarethe Schütte, Foto: Heinrich Stiewe, 2005]]


[[File:Zeiss_Marktplatz-Salzuflen_1870_LLB_1_S_6
[[File:Zeiss Marktplatz Salzuflen 1870 LLB_1_S_6.jpg|thumb|Emil Zeiß: Der Markplatz von Salzuflen, Zeichnung von 1870, Lippische Landesbibliothek Detmold, 1 S 6. Ansicht von Norden, im Vordergrund das Rathaus, in der Bildmitte die Häuser Barkhausen und Gießenbier (Am Markt 34 und 32)]]
.jpg|thumb|Emil Zeiß: Der Markplatz von Salzuflen, Zeichnung von 1870, Ansicht von Norden, im Vordergrund das Rathaus, in der Bildmitte die Häuser Barkhausen und Gießenbier (Am Markt 34 und 32)]]


Das Gebäude wurde im Jahr 1533 für Jobst Gießenbier (gest. um 1552) errichtet, der einer der führenden Familien der Stadt entstammte und seit 1519 als Bürgermeister von Salzuflen amtierte.<ref>{{LindeSalzuflen2007}}, S. 87.</ref>
Das Gebäude wurde im Jahr 1533 für Jobst Gießenbier (gest. um 1552) errichtet, der einer der führenden Familien der Stadt entstammte und seit 1519 als Bürgermeister von Salzuflen amtierte.<ref>{{LindeSalzuflen2007}}, S. 87.</ref>