Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Ortsmitte 9 (Schlangen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ortsmitte 9 (Schlangen) | |
---|---|
Ortsteil | Schlangen (Ortskern) |
Straße | Ortsmitte (Schlangen) |
Hausnummer | 9 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Schlangen |
Hausnummer | 027 |
Frühere Hausstätte Schlangen Nr. 27[1]
Geschichte
Gebäude

Neubau nach Brand 1899: Zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit historistischer Klinkerfassade.[2]
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1620 (SALBUCH): | Herde Georgen, ein Kötter, hat 4 Kühe, Haus und geringer Hof in guter Besserung. Gibt nach Oesterholz 1 Sch. Pachtkorn. Ist frei. (Nachträge: nun Klein Arendt; 1665 wird die Freiheit der Stätte bestätigt; Cord Weber aus Hörste, der die Tochter des Klein Arendt geheiratet hat, legt einen Freibrief vor |
1642 (HEBEREGISTER): | Herde Jurgen mit der Frau aus dem Dorf entwichen, dient zu Oesterholz als Schäfer, hat eine Kuh |
1663 (HEBEREGISTER): | Heerde Jorgen Arend, Großkötter |
1782 (SALBUCH): | Heerdejürgen (Nachtrag: jetzt Samuel Meyer), Straßenkötter |
1823 (VERMESSUNGSREGISTER): | Heerde, Jürgen modo (jetzt) Samuel Meyer, ein Wohnhaus |
Literatur
Heinz Wiemann (Hg.), Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck, Bd. 2, Bielefeld 2011.
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Heinz Wiemann (Hg.), Lanchel-Colstidi-Astanholte, 1969, S. 144ff.
- ↑ Heinz Wiemann (Hg.), Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck, Bd. 2, Bielefeld 2011, S. 544ff.
- ↑ Heinz Wiemann (Hg.), Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck, Bd. 2, Bielefeld 2011, S. 544ff.
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 236.ff.
- ↑ Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 784.ff.
Autor