Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Kohlstädt

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kohlstädt
GroßgemeindeSchlangen
Karte
© OpenStreetMap contributors


An dieser Stelle bitte eine kurze Einleitung einfügen.

Lage

Verwaltungszugehörigkeit

Geschichte

Siedlungscharakteristik

Pläne, Ortsansichten

Ortsname

Bevölkerung

Hausnummern

Konkordanz der alten, seit 1766 bis zum Jahre 1900 in chronologischer Reihenfolge angelegten Hausstättennummern zu den aktuellen Adressen.
Die Gestaltung der Adressen unterlag einem Wandlungsprozeß. In der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurden in Kohlstädt Straßennamen eingeführt, wobei die alten Hausstättennummern übergangsweise beibehalten wurden. In den 60er Jahren des vorigen Jh. erfolgte zunächst eine Umbenennung der Straßen, dann gefolgt von einer Neuzuordnung der Hausnummern zu den jeweiligen Straßennamen.
Im Zuge der kommunalen Neugliederung im Jahre 1970 wurden einige Straßennamen in Kohlstädt zur Vermeidung von Namensdoppelungen in den Ortsteilen der neu entstandenen Großgemeinde Schlangen erneut umbenannt[1].
Die Ermittlung der Adressen erfolgte unter Zugrundelegung der Landesadressbücher von 1954[2] und 1962[3]
In der Liste sind die alten, heute ungültigen Adressen, den aktuellen Adressen zum Vergleich vorangestellt:


Verkehrswege

Straßen

Literatur

Annette Fischer (Hg.), Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck, Bd. 3, Bielefeld 2020

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Gemeindebote, Amtliches Verkündigungsblatt der Gemeinde Schlangen; Heft 35 vom 25.1.1970, S. 13ff.
  2. Lippisches Landes-Adreßbuch 1954, Kreise Detmold und Lemgo, Maximilian-Verlag Max Staerke Detmold
  3. Lippisches Landes-Adressbuch 1962, Kreise Detmold und Lemgo, Maximilian-Verlag, Detmold

Autor

Hans-Christian Schall