Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Hilgenstuhl 25 (Hörste)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hilgenstuhl 25 (Hörste)
OrtsteilHörste
StraßeHilgenstuhl (Hörste)
Hausnummer25
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeHörste
Hausnummer022

Hier vor dem Berg Hilgenstuhl heißt auch die Straße Hilgenstuhl. Und die einzige, 1781 als Hoppenplöcker bezeichnete Stätte hier im Walde heißt konsequenterweise Hilgenstöhler. Teils vor Jahrzehnten abgebrannt, teils renoviert trägt sie die historische Hausnummer Hörste Nr. 22.

Geschichte

Gebäude

Die Brandruine des Wohnhauses ist um 2020 abgerissen worden.

Ruine des ehem. Wohnhauses Hörste Nr. 22, Foto: Hans-Christian Schall, 2010
Torbogen mit Hausinschrift Hörste Nr. 22, Foto: Hans-Christian Schall, 2010

Inschriften[1]

Obere Inschrift:
Gildemeister & Comp Akt Ges und Berg & Co GmbH aus Bielefeld
machten im Jahre 1940 für ihre Gefolgschaft
aus dem Hilgenstuhl und dem Pferdekamp einen Bauernhof
Untere Inschrift:
O HERR WOHNE MIT UNS IN DIESEM HAUSE UND SEI UNS GNÄDICH ZEIGE
UNS DEINE WEGE UND LEITE UNS IN DEINER WAHRHEIT DEN DU BIST DER
GOTT DER UNS HILFT TAG ICH HAREN WIER DEIN BELOBET SEI DEUN HEILIGER
NAME VON NUN AN BIS IN EWIGKEIT AMENN
HEINRICH HILGENSTÜHLER ZU STAPELAGE UND WILHELMIENE GELLER VON DER PIWITSHEIDE
MEISTER HÖRSTMEIER DEN 16 AUGUST 1856


Eigentümer*innen, Bewohner*innen

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

Autor

Hans-Christian Schall