Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Heidensche Straße 294 (Heiden)
Heidensche Straße 294 (Heiden) | |
---|---|
Ortsteil | Heiden |
Straße | Heidensche Straße (Heiden) |
Hausnummer | 294 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Heiden |
Hausnummer | 021 |
Haupthaus der früheren Hausstätte Heiden Nr. 21
Geschichte
Gebäude



Inschriften
Auf dem Torbogen:
N 21
WOHL DEM DER DEN HERRN FURCHTET DER GROSZE LUST HAT ZU SEINEN GEBO
TEN DES SAAME WIRD GEWALTIG SEIN AUF ERDEN DAS GESCHLECHT DER
FROMMEN WIRD GESEGNET SEIN REICHTHUM UND DIE FÜLLE WIRD IN IHREM HAU
SE SEIN UND IHRE GERECHTIGKEIT BLEIBET EWIGLICH DEN FROMMEN GEHET DAS LICHT
AUF IN FINSTERNIS VON DEN GNÄDIGEN BARMHERZIGEN UND GERECHTEN
GEBAUT DEN 27TEN JUNIUS 1840 MEISTER JOHAN FRIEDRICH NEDERMAN
JOHAN BARTOLD MORITZ IN HEIDEN UND LUISE HAVERGOH AUS DER MÜSSEN
Auf dem Rähm der nördlichen Giebelwand:
DER HERR BEHUTE DIESES HAUS FUR FEUER UND FUR WASSERSNOTH FUR HAGEL UND GROS UNGEWITTER. DAS ES DA DURCH NICHT FALLE NIEDER. GOTT SEGNE DIESES HAUS UND DIE DA GEHEN EIN UND AUS.
Auf der nördlichen Giebelwand:
MIT GOTT IN EINER JEDEN SACH DEN ANFANG UND DAS ENDE MACH MIT GOTT GERATH DER ANFANG WOHL FURS ENDE MAN GOTT DANKEN SOLL.
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
Literatur
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 257.ff.
- ↑ Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 731.ff.