Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Hörster Bruch 8 (Hörste)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hörster Bruch 8 (Hörste)
OrtsteilHörste
StraßeHörster Bruch (Hörste)
Hausnummer8
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeHörste
Hausnummer036

Hier befindet sich der ehemalige Halbspännerhof Weeke, früher Hörste Nr. 36.

Geschichte

Gebäude

Hof Hörste ehem. Nr. 8, Foto: Hans-Christian Schall, 2010
Torbogen Hörste Nr. 8. Foto: Hans-Christian Schall, 2010
Inschrift über dem Seiteneingang, Foto: Hans-Christian Schall, 2010

Inschriften[1]

Auf dem Torbogen:
ACH MEIN GOTT WIE GROS IST DEINE GVTE DIE DV VERBORGEN HAST DENEN DIE DICH
FORCHTEN VND ERZEIGEST SIE DENEN DIE FVR DEN LEVTEN AVF DICH TRAVEN FLEISCH
VND BLVT HATTE DAS NICHT GEMEINT MEINE FEINDE HATTENS NICHT GEHOFFET DIE DA SAGTEN ZV MEINER
SEELE SIE HAT KEINE HVLFFE BEI GOTT WIE SOLL ICH DIR DAN VERGELTEN ALLE DEINE WOHLTHAT DIE DV MIR HAST
JOHANN HERICH MEIR WECKE VND SEINE EHERAVE ANNA MARIA ELISABETH OBERMEIR VON VOCKHAVSEN
HABEN DIS HAVS MIR DER HVLFFE GOTTES LASSEN BAVEN
DEN 7TEN IVLIVS ANNO 1751 M.ERNST SCHLVTER
Über dem Seiteneingang:
WO DER HERR NICHT DAS HAVS
BAVET SO ERBEITEN VMSON.
DIE DARAN BAVEN

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

Autor*innen

Hans-Christian Schall