Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Friedrich-Pieper-Straße (Heiligenkirchen)
Friedrich-Pieper-Straße (Heiligenkirchen) | |
---|---|
Ortsteil | Heiligenkirchen |
Karte |
Am Südhang des Büchenbergs gelegen, erschließt den oberen Teil der Villenkolonie Friedrichshöhe.
Charakteristik
Mit repräsentativen Villen bebaute Wohnstraße, teilweise steil.
Name
Benannt nach dem federführenden Projektentwickler der Villenkolonie Friedrichshöhe, dem Detmolder Friedrich Pieper.
Geschichte
Heinrich und sein Sohn Friedrich Pieper (1848–1919) waren mit dem Detmolder Bauunternehmer Conrad Urhahn zusammen die Projektentwickler der "Villenkolonie Friedrichshöhe" sowie Eigentümer und Betreiber des Hotels "Sommerfrische Friedrichshöhe".[1] Siehe auch Friedrichshöhe (Heiligenkirchen).
Hausstätten
Literatur
- Hans-Joachim Keil, Ein Rundgang durch die Villenkolonie Friedrichshöhe in Detmold. Dokumentation der baulichen Entwicklung, Detmold 2020
- Hans-Joachim Keil, Alte Bauernhöfe, noble Villen, zeitgenössische Wohnhäuser. Rundgänge durch die Villenkolonie Friedrichshöhe und Umgebung in Detmold, Detmold 2021
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL, L 101 C III Nr. 366 Art.-Nr. 125.