Ehlenbrucher Straße 45 (Ohrsen)
Ehlenbrucher Straße 45 (Ohrsen) | |
---|---|
Ortsteil | Ohrsen |
Straße | Ehlenbrucher Straße (Ohrsen) |
Hausnummer | 45 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Ohrsen |
Hausnummer | 008 |
Frühere Hausstätte Ohrsen Nr. 8
Geschichte
Die Gebäude des Hofes wurden abgerissen. Auf dem Gelände des Hofes befindet sich heute die Produktionshalle eines Industriebetriebes.
Gebäude
Inschriften[1]
Auf dem Torbogen des Meierhauses:
ANNO 1806 DEN 9. JULIUS HAT JOHAN HENDERICH SUNDERHOF UND ANMALIA
ELIESABTH BRANDIGS AUS POTTENHAUSEN DIE HABEN DIES HAUS LASSEN
BAUEN DURCH M.C.K. MEIER WER GOTT VERTRAUT HAT WOHL GEBAUT IM HIMMEL
UND AUF ERDEN. WER SICH VERLÄSZT AUF JESUM CHRIST DEM MUSZ DER HIMMEL
WERDEN. DARUM AUF DICH ALL HOFNUNG ICH GAR VEST UND STEIF THU SETZEN.
Teil der Inschrift der Leibzucht[2]:
JOHAN HERMAN OBERMANN UND ANNA ILSABEIN BRAND 1779
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
Literatur
Walter Pfaff, Die Gemarkung Ohrsen in Lippe, 1957
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ‘‘Hausinschriftensammlung des Genealogischen Arbeitskreises im NHV‘‘
- ↑ Kurt Dröge (Hg.), Die lippischen Dörfer, August Meier-Böke, „Zick-Zack-Fahrt durch Lippe“ (1954-1958), 8 Bände, 2001ff., Stadt Lage, Oerlinghausen, Gemeinde Leopoldshöhe, S. 41
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 269.ff.
- ↑ Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 748.ff.