Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Brunnenstraße 14 (Heßloh)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brunnenstraße 14 (Heßloh)
OrtsteilHeßloh
StraßeBrunnenstraße (Heßloh)
Hausnummer14
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeHeßloh
Hausnummer001

Kötterhaus der früheren Hausstätte Heßloh Nr. 1

Geschichte

Gebäude

Kötterhaus der Hausstätte Nr. 1, Foto: Pahmeier, 1970, LLB BA_TB-18-44_001
Kötterhaus der Hausstätte Heßloh ehem. Nr. 1, Foto: Hans-Christian Schall, 2009
Inschriftbalken des Hauses, Foto: Hans-Christian Schall, 2009

Inschrift[1]

IM JAHRE 1852 DEN 2. JUNI HAT KONRAD KNABACH DIES HAUS DURCH GOTTES HÜLFE BAUEN
LASEN. ALSO HAT GOTT DIE WELT GELIEBET DAS ER SEINEN EINGEBORNEN SOHN GAB
AUF DAS ALLE DIE AN IHN GLAUBEN NICHT VERLOREN WERDEN SONDERN DAS EW
GE LEBEN HABEN. WAHRLICH WAHRLICH ICH SAGE EUCH WER NICHT ZUR THÜR HINEINGE
HET IN DEN SHAFSTALL SONDERN STEIGET ANDERS WO HINEIEN DER IST EIN DIEB UND EIN MÖRDER.
M. FRICKE

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

  • Adressbuch 1901: Hugo Rhodovi, Landwirt[2]
  • Adressbuch 1926: Carl Rhodovi, Landwirt[3]

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ‘‘Hausinschriftensammlung des Genealogischen Arbeitskreises im NHV‘‘
  2. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 260.ff.
  3. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 735.ff.

Autor

Hans-Christian Schall