Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Bismarckstraße 8 (Detmold)
Bismarckstraße 8 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Bismarckstraße (Detmold) |
Hausnummer | 8 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Nein |
Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Landesverbands Lippe, erbaut 1955/56.
Geschichte
Erbaut nach Entwurf der Bauabteilung des Landesverbandes Lippe, Einweihung am 17.10.1956. Im November 1985 Umzug des Landesverbands in das Schloss Brake. Das Verwaltungsgebäude wurde anschließend vom Lippischen Landesmuseum und Deutschen Jugendherbergswerk (nachfolgend Paritätischer Wohlfahrtsverband) genutzt.
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 16.9.1998, Nr. A543.
Gebäude

Dreigeschossiger Stahlskelettbau, mit der Längsseite mit wenigen Metern Abstand parallel zur Straße positioniert. Rasterfassade mit 26 Achsen, ursprünglich regelmäßig angeordnete Stahldrehflügelfenster (jetzt ausgetauscht), darunterliegende Brüstungsfelder mit Wellplatten verkleidet (ursprünglich rot, bei der Sanierung gegen graue Wellbleche gewechselt). Portal seitlich nach links versetzt, darüber durchgehende Treppenhausverglasung. Sitzungssaal im 1. Obergeschoss am östlichen Ende mit größerer Deckenhöhe (kompensiert im darüber liegenden niedrigeren Archivraum). Das flach geneigte Dach von unten nicht sichtbar. Rückwärtig niedriger gelegener Hof mit ebenerdigen Eingängen in das Kellergeschoss. Um 2010/15 Einbau eines Fahrstuhls im Auge des Treppenhauses.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
Eigentümer ist der Landesverband Lippe.
Literatur
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise