Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Bismarckstraße 12a (Detmold)
Bismarckstraße 12a (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Bismarckstraße (Detmold) |
Hausnummer | 12a |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | D 122a |
Neu 1875,[1] erbaut 1876,[2]ehem. Quartier-Nr. D 122a; bis 1904 Mühlenstraße 8, ab 1909 Mühlenstraße 12.
Geschichte
Bauherr war der Viehhändler Simon Examus. Die Familie Examus stammte aus Heiligenkirchen. 1876 verkauften sie ihr dortiges Haus im Kirchweg 11. Simon nahm 1890 auch kurzzeitig seinen Bruder Gustav Examus auf, der bald darauf einen großen Getreidehandel in der Industriestraße 3 aufbaute.
Gebäude
Eckgebäude zur Mühlenstraße. Traufständiger massiver Putzbau, Giebel zur Mühlenstraße. Fassade mit 3 Zwillingsfenstern im Erdgeschoss durch Schaufenstereinbauten stark verändert. Mittig Zwerchhaus mit Mansarddach und Drillingsfenster.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1884 Simon Examus, Viehhändler.[3]
1887 Simon Examus, Viehhändler.[4]
1891 S. Examus, Viehhändler; G. Examus, Getriedehändler; A. Examus, Viehhändler.[5]
1894 Simon Examus, Viehhändler.[6]
1897 Simon Examus, Viehhändler.[7]
1901 Simon Examus, Viehhändler.[8]
1904 Simon Examus, Viehhändler.[9]
1909 Examus, Witwe, Rentnerin.[10]
Bewohner in den Adressbüchern ab 1912 nicht zu ermitteln.
Literatur
Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).
Joachim Kleinmanns, Die jüdische Familie Examus in Detmold, in: Rosenland. Zeitschrift für lippische Geschichte, 28 (2024).
Quellen
StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).
- ↑ Adreßbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1884.
- ↑ Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 2. Aufl., Detmold 1887.
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
- ↑ Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894.
- ↑ Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901.
- ↑ Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904.
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.