Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Bexterhagen
Bexterhagen | |
---|---|
Großgemeinde | Leopoldshöhe |
Karte |
Bexterhagen ist ein Ortsteil von Leopoldshöhe.
Die Gemeinde Bexterhagen war bis zum 1. Januar 1969 eigenständige Gemeinde. Im Rahmen der Gemeindereform durch das Lemgo-Gesetz wurde Bexterhagen in die neugebildete Großgemeinde Leopoldshöhe eingegliedert.



Lage
Verwaltungszugehörigkeit
Geschichte
Im Jahr 1895 hat die Bauerschaft Bexterhagen 246 Einwohner. Wohnplätze sind Bexterhagen und Kreuzkrug.[1]
Die Bauerschaft Bexterhagen gehörte bis 1931 zum Verwaltungsamt Schötmar.
Siedlungscharakteristik
Pläne, Ortsansichten
Ortsname
Bevölkerung
Wohnstätten
Ehemalige Hausnummern in der Bauerschaft Bexterhagen, Amt Schötmar
- Bexterhagen Nr. 2 | Am Schemmelshof 22
- Bexterhagen Nr. 3 | Bielefelder Straße 41a
- Bexterhagen Nr. 7 | Bielefelder Straße 97
- Bexterhagen Nr. 16 | Bielefelder Straße 3
- Bexterhagen Nr. 20 | Alter Postweg 90
Verkehrswege
Straßen
- Alter Postweg (Bexterhagen)
- Am Großen Holz (Bexterhagen)
- Am Kappelbusch (Bexterhagen)
- Am Schemmelshof (Bexterhagen)
- Bielefelder Straße (Bexterhagen)
- Ellernkamp (Bexterhagen)
- Forstweg (Bexterhagen)
- Grüner Siek (Bexterhagen)
- Heidestraße (Bexterhagen)
- Mittelstraße (Bexterhagen)
- Südstraße (Bexterhagen)
- Wülfersche Straße (Bexterhagen)
- Zur Hohen Warte (Bexterhagen)
Literatur
Weblinks
Quellen
Weblinks
- Bexterhagen auf Wikipedia
- Hier geht es zu den historischen Orthofotos - TIM online
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, Seite 304