Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Alter Postweg 21 (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alter Postweg 21 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeAlter Postweg (Detmold)
Hausnummer21
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerB 182

Eine im Jahr 1888 gegründete Hausstätte. Die alte Quartiersnummer lautet B 182.[1] In den Adressbüchern 1891 bis 1897 unter Feldmark II Nr. 4 verzeichnet.[2] [3] [4]

Geschichte

Gebäude

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1891 Frohböse, Rentier.[5]

1894 Hermann Henkel, Rentner, Papenberg.[6]

1897 Eigentümer*in: E. Minlos, Rentner, Berlin; Bewohner*innen: E. Minlos, Rentner, Papenberg.[7]

Literatur

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
  3. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894.
  4. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
  5. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  6. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  7. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.

Autor(innen)

Nils Lienenlüke