Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Alleestraße 32 (Asemissen)
Alleestraße 32 (Asemissen) | |
---|---|
Ortsteil | Asemissen |
Straße | Alleestraße (Asemissen) |
Hausnummer | 32 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 |
Frühere Hausstätte Asemissen Nr. 2
Geschichte
Gebäude

Inschriften[1]

Auf dem Torbogen:
ES IST EIN KÖSTLICH DING GEDVL: | IOHAN BERND FROHNE VND ANNE ÖSTER |
TIG SEIN VND VND AVF DIE HVLFE DES HER: | VON WANTERVP DIESEN EHELEVTN IST DA |
REN HOFFEN IN DEN KLAGELIDER | HAVS ABGEBRAND DEN 26 OCTOBR 1708 |
IERMA IM 3 CAPITEL | ANNO 1709 DEN 21 IVNUS H.B. SIE DIS HAVS |
M.H.WENDT ZU BNHTRVP | WIESER AVFBAVEN LASEBN |

Erhaltenes Fragment einer Hausinschrift, angebracht an der Außenwand der Scheune
Dein Weib WIRD SEIN GLEICHWIE EIN FRuchtbar WEINSTOCK SEIN UND DEINE Kinder
UM DEN TISCH GLEICHWIE Ölzweige SEIN UND FRISCH..........
.............HAT FOLGENDE WITWE MARIA ELISABETH HEIENBRO...
............AUFRICHTEN LASSEN DURCH M M WILHELM SIEK...
Die fehlenden Textstücke des Psalms 128 wurden ergänzt (kursiv)
Nach einem Hinweis[2] eines Besuchers weist der Text dieser Inschrift auf den Hof Oberjöllenbeck Nr. 6, 'Heienbrock', Bielefeld, Jöllenbecker Heide 79:
"Die Hofbesitzerin Maria Elisabeth Heienbrock (geb. Ronne) wird in einer vor Ort vorhandenen Inschrift von 1753 erwähnt. Um 1750 ist auch der Zimmermann Wilhelm Sieckmann in Oberjöllenbeck tätig."
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
Literatur
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ‘‘Hausinschriftensammlung des Genealogischen Arbeitskreises im NHV‘‘
- ↑ freundlicher Hinweis von Dr. Lutz Volmer, Bielefeld
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 279.ff.
- ↑ Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 841.ff.