Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Adolfstraße 234/238 alt (Detmold)
Adolfstraße 234/238 alt (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Adolfstraße (Detmold) |
Hausnummer | 234/238 (alt) |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Nein |
Nach 1613 entstandene, 1678 bestehende Hausstätte, alte Hausnummer: 234/238.[1] Abbruch 1845.
Geschichte
Wegen Durchbruchs der Exterstraße und deren Verlängerung bis zur Leopoldstraße wurden dieses Haus und das Nachbarhaus (alte Nr. 233/237) im Frühjahr 1845 abgebrochen.
Gebäude
unbekannt, vermutlich ein traufständiges dreigeschossiges Fachwerkhaus.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678 Johann Henrich Brüggemann, Schmied.[2]
1723 Hermann Henrich Brüggemann, Schmied.[3]
1749 Johann Simon Bernhard Huncke.[4]
1765 Sophie Margarethe Kevel geb. Stapelage, Hofsattler Witwe.[5]
1772 Markus Micheal Schönhaus, Schutzjude.[6]
1816 Aaron Markus Schönhaus, Schutzjude.[7]
Literatur
Gerhard Peters, Baugeschichte der Stadt Detmold, in: Geschichte der Stadt Detmold, Detmold 1953, S. 182–225.
Quellen
StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL, D 72 Kittel, Ingeborg: Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.