Langer Kamp 32 (Ohrsen)

Version vom 20. März 2025, 21:49 Uhr von Wolfgang Kramer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Langer Kamp 32 (Ohrsen)
OrtsteilOhrsen
StraßeLanger Kamp (Ohrsen)
Hausnummer32
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeOhrsen
Hausnummer009

Frühere Hausstätte Ohrsen Nr. 9

Geschichte

Gebäude

 
Hausstätte Ohrsen ehem. Nr. 9 in Ehlenbruch, Foto: Hans-Christian Schall, 2009
 
Torbogen Ohrsen nr. 9, Foto: Hans-Christian Schall, 2009

Inschrift[1]

DEN 16TEN IULIUS 1853 Z.MSTR J.MEIER M.MSTR W.KUFFE
O HERR,WOHNE MIT UNS IN DIESEN HAUSE UND SEI UNS GNÄDIG,ZEIGE UNS DEINE
WEGE,LEHRE UNS DEINE STEIGE,LEITE UNS IN DEINER WARHEIT,DEN DU BIST
DER GOTT DER UNS HILFT,TÄGLICH HARREN WIR DEIN,GELOBET SEI DEIN HEI
LIGER NAME VON NUN AN BIS IN EWIGKEIT,AMEN
CHRISTOPH MEINHART IM ELENBRUCHE UND AMALIA GROTEBRUNE AUS EHRENTRUP

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

  • Adressbuch 1901: Theodor Kuhlmann, Landwirt (Ehlenbruch)[2]
  • Adressbuch 1926: (Adolf Johanning, Landwirt)[3]

Literatur

Walter Pfaff, Die Gemarkung Ohrsen in Lippe, 1957

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ‘‘Hausinschriftensammlung des Genealogischen Arbeitskreises im NHV‘‘
  2. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 269.ff.
  3. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 748.ff.

Autor