Rittergut Niederntalle (Talle): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 72: Zeile 72:
[[Datei:Nachfolger Pottmühle DSCN0470-1995-.jpg|mini|Nachfolger der Pottmühle in Niederntalle, 1995, Foto: Margit Lenniger.]]
[[Datei:Nachfolger Pottmühle DSCN0470-1995-.jpg|mini|Nachfolger der Pottmühle in Niederntalle, 1995, Foto: Margit Lenniger.]]


Ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstanden drei kleine Mühlen des Gutes Niederntalle, Mahl-, Öl- und Bokemühle.  
Ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstanden drei kleine Mühlen des Gutes Niederntalle, Mahl-, Öl- und Bokemühle. Zu jeder der Mühlen gehörte ein kleiner Mühlenteich.


Die Bewohner von Talle und Umgebung waren damals verpflichtet, ihr Getreide in der für sie zuständigen Mühle mahlen zu lassen. Um 1666 z. B. mussten die Einwohner aus Talle deshalb mit ihrem Getreide zur Steinmühle bei Lemgo fahren.
Die Bewohner von Talle und Umgebung waren damals verpflichtet, ihr Getreide in der für sie zuständigen Mühle mahlen zu lassen. Um 1666 z. B. mussten die Einwohner aus Talle deshalb mit ihrem Getreide zur Steinmühle bei Lemgo fahren.
Experten
860

Bearbeitungen