Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in lippe-haeuser-wiki.de geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 20:37, 28. Okt. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:Horn Pfuhlstrasse 10 um 1955.jpg hoch
- 19:29, 28. Okt. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:2019 Fachwerkhaus Front Kopie.jpg (Inhalt war: „Foto von vorne 2022“. Einziger Bearbeiter: Roland Siekmann (Diskussion))
- 19:25, 28. Okt. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Horn Pfuhlstr 10 Hauseingang um 1938.jpg
- 19:25, 28. Okt. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:Horn Pfuhlstr 10 Hauseingang um 1938.jpg hoch
- 19:22, 28. Okt. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pfuhlstraße 10 (Horn) (Die Seite wurde neu angelegt: „<includeonly>{{Hausstätte info |Ortsteil={{AutoOrtsteil}} |Straße={{AutoStraße}} |Hausnummer={{AutoHausnummer}} }}</includeonly>Das Haus Pfuhlstraße 10 hatte bis 1929 die Hausnummer Horn Nr. 246. ==Geschichte== ==Gebäude== ==Inschriften== ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== ==Literatur== ==Quellen== ==Weblinks== == Einzelnachweise == <references /> ==Autor*innen== {{PAGEAUTHORS}} {{AutorKategorie}} <includeonly> Kategorie:Hausstä…“)
- 16:26, 28. Okt. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pfuhlstraße (Horn) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Straße info |Ortsteil={{AutoOrtsteil}} }}Die Pfuhlstraße gehört zu den historischen Straßenzügen der Kernstadt [[Horn] und verbindet die Nordstraße mit der Wallstraße.] ==Charakteristik== ==Name== ==Geschichte== ==Hausstätten== * Pfuhlstraße 10 (Horn) = Horn Nr. 246 ==Literatur== ==Quellen== ==Weblinks== == Einzelnachweise == <references /> ==Autor*innen== {{PAGEAUTHORS}} {{A…“)
- 16:07, 28. Okt. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Horn (Die Seite wurde neu angelegt: „<includeonly>{{Ort info}}</includeonly>Die Stadt Horn ist um 1240 durch Überplanung eines älteren Kirchdorfs entstanden, die Stadtrechte sind 1248 erstmals nachgewiesen. Seit dem 1.1.1970 ist Horn Ortsteil der Großgemeinde Stadt Horn-Bad Meinberg. ==Lage== ==Verwaltungszugehörigkeit== ==Geschichte== ==Siedlungscharakteristik== ==Pläne, Ortsansichten== ==Ortsname== ==Bevölkerung== ==Wohnstätten== ==Verkehrswege== ==Straßen==…“) Markierung: visualeditor-switched
- 12:17, 3. Aug. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Basisquellen (Die Seite wurde neu angelegt: „Für die Bearbeitung einzelner Hausstättenartikel sind folgende Quellen besonders nützlich, die z.T. auch bereits digitalisert zugänglich sind: =Adressbücher= =Bilddatenbanken= *Die [https://katalog.llb-detmold.de/webOPACClient_lippe/start.do Regionaldokumentation der Lippischen Landesbibliothek] erschließt die Lippe-Bildsammlung, die Digitalisate der ersten Generation sind allerdings größtenteils von niedriger Qualität; Tipp: Suche auf "nur Tr…“)
- 12:49, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adreßbuch des Landes Lippe, 1926 (Die Seite wurde neu angelegt: „Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 [https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/structure/1039722 Digitalisat] <noinclude> {{DISPLAYTITLE:Lippe, Adressbuch, 1926}} Bibliographie </noinclude>“)
- 12:43, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wallbaum, Schötmar, 1993 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kurt Wallbaum: Schötmar. Vom Kirchdorf zur Industriestadt, Bad Salzuflen 1993<noinclude> {{DISPLAYTITLE:Wallbaum, Schötmar, 1993}} Bibliographie </noinclude>“)
- 12:42, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite Wallbaum, Schötmar, 1993 (Fehlversuch)
- 12:41, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, 1901 (Die Seite wurde neu angelegt: „Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 [https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/structure/1042066 Digitalisat] <noinclude> {{DISPLAYTITLE:Lippe, Adressbuch, 1901}} Bibliographie </noinclude>“)
- 12:32, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, 1901 (Bin zu dumm :))
- 12:31, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, 1901 (Die Seite wurde neu angelegt: „Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 [https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/structure/1042066 Digitalisat]<noinclude> {{DISPLAYTITLE:Nachname, Titel, Jahr}} Bibliographie </noinclude>“)
- 12:29, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, 1901 (Falsch angelegt)
- 12:05, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, 1901 (Die Seite wurde neu angelegt: „Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 [https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/structure/1042066 Digitalisat]“)
- 11:36, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:G VII 129 G VII 129-8 1.jpg (Probleme beim Upload)
- 11:35, 25. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:G VII 129 G VII 129-8 1.jpg hoch
- 14:46, 24. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wallbaum, Schötmar, 1993 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kurt Wallbaum: Schötmar. Vom Kirchdorf zur Industriestadt, Bad Salzuflen 1993“)
- 20:59, 10. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite In der Ecke (Lieme) 1 (Falscher Seitentitel)
- 20:57, 10. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite In der Ecke 1 (Lieme) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hausstätte info |Ortsteil=Lieme |Straße=In der Ecke (Lieme) |Hausnummer=1 |Koordinaten=52.02343, 8.83159 |Adressbuch1901=Ja |Ortsteil1901=Lieme |Hausnummer1901=- }}In der Ecke 1 ist die heutige Adresse des früheren Hofs Steinmeier, auch Steinhof genannt, der sich seit 1854 im Besitz der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Lieme befindet. Als Pfarrhof hatte das Anwesen bis zur Einführung der Straßennamen in Lieme keine Hausnummer. Der Steinhof…“)
- 20:20, 10. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite In der Ecke (Lieme) 1 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hausstätte info}}In der Ecke 1 ist die heutige Adresse des früheren Hofs Steinmeier, auch Steinhof genannt, der sich seit 1854 im Besitz der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Lieme befindet. Als Pfarrhof hatte das Anwesen bis zur Einführung der Straßennamen in Lieme keine Hausnummer. Der Steinhof war im frühen 18. Jahrhundert Wohnsitz des bekannten Arztes und Asienreisenden Engelbert Kaempfer. ==Geschichte== ==Gebäude== ==Inschriften==…“)
- 18:40, 10. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite In der Ecke (Lieme) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Straße info |Ortsteil={{#sub:{{PAGENAME}}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}+1 }}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|)}}-{{#pos:{{PAGENAME}}|(}} -1 }}}} }}In der Ecke heißt der Verbindungsweg zwischen dem Ilsepark und der Bielefelder Straße im Lemgoer Ortsteil Lieme. ==Charakteristik== ==Name== ==Geschichte== ==Hausstätten== ==Literatur== ==Quellen== ==Weblinks== == Einzelnachweise == <references /> ==Aut…“)
- 18:35, 10. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lieme (Die Seite wurde neu angelegt: „Die früher selbständige Gemeinde Lieme ist seit 1.1.1969 Ortsteil der Großgemeinde Stadt Lemgo ==Lage== thumb|Ortsteile von Lemgo - Lieme ==Verwaltungszugehörigkeit== ==Geschichte== ==Siedlungscharakteristik== ==Pläne, Ortsansichten== ==Ortsname== ==Bevölkerung== ==Wohnstätten== ==Verkehrswege== ==Straßen== *Bielefelder Straße (Lieme) *Dorfstraße (Lieme) *Friedrich-…“)
- 01:47, 4. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Thusneldastraße 3 (Lage) 1941 Foto Privatbesitz.jpg
- 01:47, 4. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:Thusneldastraße 3 (Lage) 1941 Foto Privatbesitz.jpg hoch
- 01:46, 4. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Thusneldastraße 3 (Lage) 1930er Jahre Foto Privatbesitz.jpg
- 01:46, 4. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:Thusneldastraße 3 (Lage) 1930er Jahre Foto Privatbesitz.jpg hoch
- 01:43, 4. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Thusneldastraße 3 (Lage) 2016 Foto Privatbesitz bearb.jpg
- 01:43, 4. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:Thusneldastraße 3 (Lage) 2016 Foto Privatbesitz bearb.jpg hoch
- 19:28, 3. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thusneldastraße 3 (Lage) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hausstätte info |Ortsteil={{#sub:{{PAGENAME}}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}+1 }}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|)}}-{{#pos:{{PAGENAME}}|(}} -1 }}}} |Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}…“)
- 09:05, 3. Jun. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thusneldastraße (Lage) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Straße info |Ortsteil={{#sub:{{PAGENAME}}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}+1 }}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|)}}-{{#pos:{{PAGENAME}}|(}} -1 }}}} }}Die Thusneldastraße in Lage (Kernstadt) verbindet die Hermannstraße (Lage) mit der Boelckestraße. ==Charakteristik== ==Name== Benannt ist die Straße nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Thusnelda Thusnelda], der Gemahlin des volkstümlich als "Hermann der Cherusker" bezeichneten antiken Heerf…“)
- 23:51, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stadtteile Detmold.jpg (Verwaltungsgliederung der Stadt Detmold. Wikimedia, TUBS, 2008, gemeinfrei)
- 23:51, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:Stadtteile Detmold.jpg hoch (Verwaltungsgliederung der Stadt Detmold. Wikimedia, TUBS, 2008, gemeinfrei)
- 23:38, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite Lübecker Straße (Detmold) (Fehler im Titel)
- 23:31, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lübecker Straße (Diestelbruch) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Lübecker Straße verbindet die Vahlhauser und die Hamburger Straße im Detmolder Ortsteil Diestelbruch. ==Charakteristik== Hier befinden sich einige der ältesten Hausstätten der Köttersiedlung Diestelbruch, die zwischen 1572 und 1618 gegründet wurden. ==Name== Die Lübecker Straße wurde bei der Einführung von Straßennamen in der damaligen Gemeinde Leistrup-Meiersfeld 1954 zunächst Blumenstraße genannt und nach der Kommunalreform 197…“)
- 23:08, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:LLB BA TB-9-68 001.png (Torbogeninschrift des Haus Lübecker Straße 14, Foto: Friedrich W. Pahmeier, 1970, LLB Bild-DB BA TB-9-68)
- 23:08, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:LLB BA TB-9-68 001.png hoch (Torbogeninschrift des Haus Lübecker Straße 14, Foto: Friedrich W. Pahmeier, 1970, LLB Bild-DB BA TB-9-68)
- 22:54, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DT-Diestelbruch-Lübecker Straße 14 klein.jpg (Haus Lübecker Straße 14 von Osten, 2012, Foto: Tsungam für Wikimedia, Lizenz CC BY-SA 3.0)
- 22:54, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:DT-Diestelbruch-Lübecker Straße 14 klein.jpg hoch (Haus Lübecker Straße 14 von Osten, 2012, Foto: Tsungam für Wikimedia, Lizenz CC BY-SA 3.0)
- 22:30, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:DT-Diestelbruch-Lübecker Straße 14.jpg (Inhalt war: „== Beschreibung == Haus Lübecker Straße 14 in Diestelbruch, Ansicht von Osten, 2012, Foto: Tsungam für Wikimedia, Lizenz CC BY-SA 3.0“. Einziger Bearbeiter: Roland Linde (Diskussion))
- 22:18, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DT-Diestelbruch-Lübecker Straße 14.jpg (Haus Lübecker Straße 14 in Diestelbruch, Ansicht von Osten, 2012, Foto: Tsungam für Wikimedia, Lizenz CC BY-SA 3.0)
- 22:18, 16. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud Datei:DT-Diestelbruch-Lübecker Straße 14.jpg hoch (Haus Lübecker Straße 14 in Diestelbruch, Ansicht von Osten, 2012, Foto: Tsungam für Wikimedia, Lizenz CC BY-SA 3.0)
- 19:04, 15. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linde, Diestelbruch. Von der Bauerschaft Leistrup-Meiersfeld zum Ortsteil, 2016 (Die Seite wurde neu angelegt: „Roland Linde, Diestelbruch. Von der Bauerschaft Leistrup-Meiersfeld zum Ortsteil der Stadt Detmold, Lage 2016<noinclude> {{DISPLAYTITLE:Linde, Diestelbruch, 2016}} Bibliographie </noinclude>“)
- 18:59, 15. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite LindeHöfe2016 (Die Seite wurde neu angelegt: „Roland Linde (in Zusammenarbeit mit Heinz Bornemeier): Die alten Höfe und Hausstätten, in: Linde, Diestelbruch. Von der Bauerschaft Leistrup-Meiersfeld zum Ortsteil, 2016, S. 55-114“)
- 15:35, 15. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge stellte die Seite „Datei:LogoUnderConstruction.jpg“ wieder her (2 Versionen und 2 Dateien)
- 15:33, 15. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:LogoUnderConstruction.jpg (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „“)
- 15:32, 15. Mai 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:LogoUnderConstruction.jpg hoch
- 16:47, 24. Apr. 2024 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Roland Linde (create user page)
- 15:17, 28. Jul. 2023 Roland Linde Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lemgo (Die Seite wurde neu angelegt: „Dies ist ein Versuch.“)