Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Freiligrathstraße 9 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{#sub:{{PAGENAME}}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}+1 }}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|)}}-{{#pos:{{PAGENAME}}|(}} -1 }}}}“ durch „{{AutoOrtsteil}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen==
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen==


unbekanntes Jahr, Wolf, Wirt in Horn.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
1884 (Adressbuch) Eigentümer: Wolf, Wirt in Horn; Bewohner*innen: Beck, Hoboist; Emilie Langer, Militärköchin; Henriette Eberhardt, Witwe; Emma Reinhold, Majors-Witwe; August Schlepper, Wirt; Frl. Theodore Zeiß, Turn- und Handarbeits-Lehrerin.
 
1887 (Adressbuch) Andreas Ahlburg, Wirt; Henriette Eberhardt, Witwe; Freifrau von Bodelschwingh, Landrats-Witwe; Heinrich Weber, Rendant.
 
1891 (Adressbuch) Ahlburg, Gastwirt und Hauderer; von Eberhardt, Rentier; Topp, Tischler; Weber, Sparkassen-Rendant.
 
1894 (Adressbuch) Andreas Ahlburg, Gastwirt, Schenk- und Gastwirtschaft; H. Groteguth, Rentner; Simon Kampmeier, Oberwachtmeister; Minna Grewe, Witwe, Näherin.
 
1897 (Adressbuch) Andreas Ahlburg, Wirt; Johanne Grotegut, Witwe; Rudolf grotegut, Techniker; Minna Grewe, Witwe, Näherin; Alwin Röhr, Schneider; Elise Kesting, Witwe, Waschfrau; Auguste Bock, Witwe, Wärterin.
 
1901 (Adressbuch) Andreas Ahlburg, Gastwirt; Hermann Bock, Werkmeister; Hermann Fahsel, Schuhmachermeister; Minna Grewe, Witwe, Schneiderin.
 
1904 (Adressbuch) Minna Ahlburg, Witwe, Gastwirtschaft; Auguste Bock, Witwe; Anna Petsch, Frl., Kontoristin; Henriette Röding, Witwe; August Winkelmann, Prokurist.
 
1909 (Adressbuch) Albeke, Gastwirt; Kaiser, Tischler.
 
1912 (Adressbuch) Eigentümer: H. Albeke; Bewohner*innen: Drees, Wirt; Klaasen, Industrie-Schleifer.
 
1914 (Adressbuch) Eigentümer: Heinrich Albeke; Bewohner*innen: August Schwarzinger, Wirt.
 
1916 (Adressbuch) Eigentümer: Altwein & Huber, Bielefeld; Bewohner*innen: Ferdinand Unversehrt, Wirt.
 
1918 (Adressbuch) Eigentümer: Altwein und Huber, Bielefeld; Bewohner*innen: Ferdinand Unversehrt, Wirt.
 
1920 (Adressbuch) Eigentümer: Altwein und Huber, Bielefeld; Bewohner*innen: Ferdinand Unversehrt, Wirt.
 
1923 (Adressbuch) Eigentümer: Robert Topp sen.; Bewohner*innen: Robert Topp, Buchdrucker; Walter Ruske, Werkmeister.
 
1925 (Adressbuch) Eigentümer: Robert Topp sen.; Bewohner*innen: Robert Topp, Buchdrucker; Walter Ruske, Werkmeister; Albert Giefers, Kirchenmaler.
 
1926 (Adressbuch) Eigentümer: Robert Topp sen.; Bewohner*innen: Robert Topp, Buchdrucker; Walter Ruske, Werkmeister.


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 38: Zeile 68:
[[Kategorie:Freiligrathstraße (Detmold)]]
[[Kategorie:Freiligrathstraße (Detmold)]]
[[Kategorie:Hausstätte in Detmold]]
[[Kategorie:Hausstätte in Detmold]]
[[Kategorie:Bürgerliche Hausstätte]]
Administrator, Projektmitglied, Bürokraten, Oberflächenadministratoren, Administratoren
11.384

Bearbeitungen

Navigationsmenü