Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Bruchstraße 12 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
1704 Robert Barkey, Apotheker.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
1704 Robert Barkey, Apotheker.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>


1730 Erben Johann Anton Kayser, Apotheker.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
1730 Erben Johann Anton Kayser, Apotheker.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> 1763 bezog der Major Ernst Johann von Schröders eine Wohnung im Haus.<ref>{{PriesterHofapotheke1908}}.</ref>


1798 Moses Jacob Salomon Rinteln, Schutzjude.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
1798 Moses Jacob Salomon Rinteln, Schutzjude.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
Administrator, Projektmitglied, Bürokraten, Oberflächenadministratoren, Administratoren
11.384

Bearbeitungen

Navigationsmenü