Freyastraße (Detmold)
Freyastraße (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Karte |
Die Freyastraße ist eine kurze Verbindungsstraße zwischen dem Kreuzungspunkt von Paulinenstraße, Lagesche Straße, Lemgoer Straße und Röntgenstraße im Osten und der Thusneldastraße im Westen.
Charakteristik
An der Südseite bestand ein Fabrikgebäude, heute Autoparkplatz. Die Straße ist mit Kraftfahrzeugen als Sackgasse nur von Westen aus zu befahren.
Name
Benennung nach der germanischen Göttin Freya durch Magistratsbeschluss am 10. Oktober 1905.[1]
Geschichte
Die Bebauung begann 1904 mit der Eichenmöbelfabrik von Otto Gößling, Freyastraße 3-5 (damals Freyastraße 1).
Hausstätten
Literatur
Rüdiger Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, Detmold 2013.
Tim Rieke, Straßennamen als bürgerliches Repräsentationsmedium. Eine Kulturgeschichte der Detmolder Straßennamen 1871–1914, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 87 (2018), S. 175–207
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tim Rieke, Straßennamen als bürgerliches Repräsentationsmedium. Eine Kulturgeschichte der Detmolder Straßennamen 1871–1914, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 87 (2018), S. 175–207, hier S. 206.