Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

55er Straße 6 (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
55er Straße 6 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
Straße55er Straße (Detmold)
Hausnummer6
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerC 178

Eine im Jahr 1871 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 178.[1] Im Adressbuch seit 1884 unter Obere Straße 16 verzeichnet.

Geschichte

Gebäude

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1884 O. Hausmann, Witwe; August Hausmann, Partikulier; Caroline Limberg, Frl.[2]

1887 O. Hausmann, Witwe; August Hausmann, Partikulier; Friederike Ehlebracht, Witwe, Wäscherin.[3]

1891 Schierenberg, Kaufmann; Hausmann, Rentier; Hausmann, Rentiere.[4]

1894 Mathilde Schierenberg, Kaufmanns-Witwe; August Hausmann, Rentner; Marie Hausmann, Frl.[5]

1897 Wilhelm Jacob, Maurermeister; Julius Behnke, Buchdrucker; Otto Kriegel, Bildhauer.[6]

1901 Wilhelm Jacob, Maurer und Fassadenputzer; Helene Huneke, Rentnerin; Otto Volk, Gärtner.[7]

1904 Wilhelm Jacob, Maurer und Fassadenputzer; Helene Huneke, Rentnerin; Heinrich Köller, Expedient.[8]

1909 Jacob, Maurermeister; Huneke, Rentnerin; Köller, Kanzlist.[9]

1912 Jacob, Maurermeister; Huneke, Rentnerin; Tappe, Schriftsetzer.[10]

1914 Wilhelm Jacob, Maurermeister; Helene Huneke, Frl.; Wilhelm Tappe, Schriftsetzer.[11]

1916 Wilhelm Jacob, Maurermeister; Helene Huneke, Frl.; Helene Bebermeier, Witwe; Carl Lauschke, Wirt.[12]

1918 Wilhelm Jacob, Maurermeister; Helene Huneke, Frl., Rentnerin; Anna Kenneke, Witwe, Rentnerin.[13]

1920 Wilhelm Jacob, Maurermeister; W. Jacob, Aktuar; Helene Huneke, Frl., Rentnerin; Anna Kenneke, Witwe, Rentnerin.[14]

1923 Wilhelm Jacob, Maurermeister; Helene Huneke, Frl., Rentnerin; Anna Kenneke, Witwe, Rentnerin.[15]

1925 Wilhelm Jacob, Maurermeister; Anna Kenneke, Witwe, Rentnerin; Fritz henke, Polizeiwachtsmeister.[16]

1926 Wilhelm Jacob, Maurermeister; Anna Kenneke, Witwe, Rentnerin.[17]

Literatur

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1884.
  3. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 2. Aufl., Detmold 1887.
  4. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
  5. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894.
  6. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
  7. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901.
  8. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904.
  9. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
  10. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912.
  11. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914.
  12. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.
  13. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918.
  14. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.
  15. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923.
  16. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925.
  17. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns, Nils Lienenlüke