Elisabethstraße 42 (Detmold)
| Elisabethstraße 42 (Detmold) | |
|---|---|
| Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
| Straße | Elisabethstraße (Detmold) |
| Hausnummer | 42 |
| Karte | |
| Adressbuch von 1901 | Ja |
| Gemeinde | Detmold |
| Hausnummer | D 138 |
Eine im Jahr 1876 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer D 138.[1] In den Adressbüchern von 1884 bis 1901 wurde das Haus noch mit der Hausnummer Elisabethstraße 30 geführt.
Geschichte
1876 für Zimmermeister Wilhelm Kuhlmann nach Entwurf von Maurermeister Friedrich Jacob erbaut.[2]
Mitte der 1920er Jahre hatte die Deutsche Volkspartei hier ihre Geschäftsstelle. Parteisekretär war Rudolf Grau.
Gebäude
Traufständiger eingeschossiger Mauerwerksbau mit Putzfassade, mittig ein zweigeschossiger, lisenengerahmter Risalit mit Zwillingsfenstern in beiden Geschossen sowie einem Okulus in der flachen Giebelspitze. Seitlich des Risalits je eine Fensterachse, Haustür in der rechten Giebelseite, in den 1920er Jahren durch einen zweigeschossigen Windfangvorbau mit farbiger Fensterverglasung, u. a. einem Merkurstab, ergänzt.[3]
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1884 (Adressbuch) Leopold Schmidt, Oberförster; Barkhausen, Witwe.
1887 (Adressbuch) Leopold Schmidt, Oberförster.
1891 (Adressbuch) Schmidt, Oberförster.
1894 (Adressbuch) Leopold Schmidt, Oberförster.
1897 (Adressbuch) Leopold Schmidt, Forstmeister; Karl Schmidt, Forstassessor.
1909 (Adressbuch) Friedrich Hornberg, Privatier.
1901 (Adressbuch) Adelheid Schmidt, Forstmeister-Witwe; Karl Schmidt, Forstassessor.
1912 (Adressbuch) Busse, Rentnerin.
1914 (Adressbuch) Emilie Busse, Rentnerin.
1916 (Adressbuch) Emilie Busse, Rentnerin.
1918 (Adressbuch) Emilie Busse, Frl., Rentnerin; Martha Reker, Stütze.
1920 (Adressbuch) August Busse, Landwirt; Josef Frischbier, Handelsagent.
1923 (Adressbuch) August Busse, Rentner; Minna Wieneke, Frl.
1925 (Adressbuch) August Busse, Rentner; Deutsche Volkspartei; Minna Wieneke, Frl.; Rudolf Grau, Parteisekretär; Konrad Machens, Regierungs-Rat; Johann Knobel, Friseur.
1926 (Adressbuch) Friedrich Hornberg, Privatier.
Literatur
Clemens Heuger u. Oliver Karnau, Bürgerstolz in Glas und Licht, Petersberg 2015, S. 108 f.
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Weblinks
Einzelnachweise
Autor*innen
Seitenhistorie
Seite erstellt am 27.05.2024 von Nils Lienenlüke
Letzte Änderung am: 02.03.2025 von Joachim Kleinmanns









