Gartenstraße 19 (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Version vom 19. Dezember 2023, 17:46 Uhr von Joachim Kleinmanns (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „1862/63 von Hofgärtner C. Limberg als erstes Wohnhaus der Gartenstraße, noch vor deren Anlegung, erbaut, ehem. Quartier-Nr. B 152. ==Geschichte== Hofgärtner Limberg errichtete dieses Haus im Vorgriff auf die Anlegung der Gartenstraße schon im Jahr 1862/63. Um 1890 Verkauf an die Krohn'sche Familienstiftung.<ref>Dazu LAV NRW OWL, L 75 / Kabinettsministerium, Staatsministerium, Landespräsidium, Nr. 0 - V. Abt. 3b Nr. 64: Franz Krohn-Stiftung in Detm…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1862/63 von Hofgärtner C. Limberg als erstes Wohnhaus der Gartenstraße, noch vor deren Anlegung, erbaut, ehem. Quartier-Nr. B 152.

Geschichte

Hofgärtner Limberg errichtete dieses Haus im Vorgriff auf die Anlegung der Gartenstraße schon im Jahr 1862/63.

Um 1890 Verkauf an die Krohn'sche Familienstiftung.[1]

Eintragung in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 17.3.1994, Nr. 451.

Gebäude

Gartenstraße 19, Ansicht von Südwesten, 2012, Foto: Magnus Titho

Traufständiger Massivbau mit Walmdach, rechts weit vorspringender Eckrisalit mit flachem Giebel, links wenig vorspringend und flach geschlossen. Die waagerechten Verdachungen (Wasserschlaggesimse) sekundär, auf einem vor 1889 aufgenommenen Foto noch nicht vorhanden. Einzelformen klassizistisch, der Gesamtbaukörper jedoch nicht (unregelmäßig).

1833 hatte Krohn die beiden letzten Häuser der Neustadt vereinigt, 1893 Erweiterung und Aufstockung des Limbergschen Hauses durch Wilhelm Schmidt. Ergänzung des EG durch eine Veranda, zweites Geschoss aufgesetzt, alle Seiten mit Stuck verziert. Bruder des Rates Franz Krohn, der Baurat Fritz Krohn, zog ein.

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1871 (Adressbuch) Haus des Hofgärtners C. Limberg, ebenfalls dort wohnhaft Premier-Leutnant von Beughem.

1884 (Adressbuch) Eigentümerin und Bewohnerin Hofgärtner-Witwe Caroline Limberg; weitere Bewohner Rechnungsrevisor Eduard Ernst, Fräulein Friederike Koch.

1887 Adressbuch) Hofgärtner-Witwe Caroline Limberg (E); Fräulein Friederike Koch; Gymnasiallehrer Dr. Anemüller.

1891 (Adressbuch) Krohn’sche Familienstiftung; Baurat Krohn.

1894 (Adressbuch) Krohn’sche Familienstiftung (E); Baurat Fritz Krohn.

1897 (Adressbuch) Krohns Stiftung (E); Baurat Fritz Krohn; Fabrikant Willy Hofmann.

1904 (Adressbuch) Geh. Baurat Fritz Krohn; Fabrikant Willy Hoffmann.

1909 (Adressbuch) Eigentümer Krohn. Bewohner: Fabrikant Hofmann.

1912 (Adressbuch) Eigentümer Franz Krohn. Bewohner: Geh. Gew.-Rat Bredo.

1914 (Adressbuch) Eigentümer: Franz Krohns Erben. Bewohner*innen: Rentner Otto Piderit; Malerin Anna Piderit.

1916 (Adressbuch) Oberarzt der chirurgischen Abteilung des Landkrankenhauses Dr. med. Fritz Loth, Tel. 127; Witwe Krohn.

1918 (Adressbuch) Eigentümerin: Frau Krohn. Bewohner: Oberarzt der chirurgischen Abteilung des Landkrankenhauses prakt. Arzt Dr. Friedrich Loth, Tel. 127.

1920 (Adressbuch) Eigentümerin: Frau Krohn. Bewohnerin: Witwe Käte Petri.

1923 (Adressbuch) Eigentümerin: Frau Krohn. Bewohner*innen: Hauptmanns-Witwe Käte Petri; Oberpostsekretär August Schalk.

1925 (Adressbuch) Eigentümerin: Frau Krohn. Bewohner*innen: Hauptmanns-Witwe Käte Petri; Leutnant Fritz Reinshagen.

Literatur

Gerhard Peters, Baugeschichte der Stadt Detmold, in: Geschichte der Stadt Detmold, Detmold 1953, S. 182–225.

Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).

Otto Gaul (Bearb.), Stadt Detmold, mit einer geschichtlichen Einleitung von Erich Kittel und Beiträgen von Leo Nebelsiek, Peter Berghaus und Konrad Ullmann (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; 48, Teil I), Münster 1968.

Quellen

LAV NRW OWL, D 72 Kittel, Ingeborg: Häuserbuch.

LAV NRW OWL, L 83 B / Lippische Justizkanzlei, Jüngere Prozessakten (1801-1879), Nr. L 404: Limberg, C., Hofgärtner in Detmold gegen Magistrat zu Detmold - Straßenpflaster Gartenstraße, Kosten, Strafe, 1869.

LAV NRW OWL, L 75 / Kabinettsministerium, Staatsministerium, Landespräsidium, Nr. 0 - V. Abt. 3b Nr. 64: Franz Krohn-Stiftung in Detmold, 1889–1926.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dazu LAV NRW OWL, L 75 / Kabinettsministerium, Staatsministerium, Landespräsidium, Nr. 0 - V. Abt. 3b Nr. 64: Franz Krohn-Stiftung in Detmold, 1889–1926.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns