Adolfstraße 8 (Schlangen)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Version vom 3. Dezember 2024, 15:59 Uhr von Hans-Christian Schall (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adolfstraße 8 (Schlangen)
OrtsteilSchlangen (Ortskern)
StraßeAdolfstraße (Schlangen)
Hausnummer8
Karte
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeSchlangen
Hausnummer016

Frühere Hausstätte Schlangen Nr. 16[1]

Geschichte

Das Kolonat ist beim Brandunglück 1904 abgebrannt[2]

Gebäude

Adolfstraße 8, Foto: Hans-Christian Schall 2024

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

Hofbesitzer[3]
1620 (SALBUCH): Niemeier, ein Kötter, hat 1 Kuh, Haus und Hof ziemlich. Gibt nach Oesterholz 2 Sch. Pachtkorn. Ist dem Grafen eigen. (Nr. 2904)
1642 (HEBEREGISTER): Niemeyer hat eine Ziege, verdient seine Kost mit seinen drei Kindern durch Salztragen und Holzziehen nach Paderborn
1663 (HEBEREGISTER): Johan Niemeyers, Großkötter.
1678 (BRANDVERZEICHNIS): Niemeyer, Großkötter, ein Gebäude.
1782 (SALBUCH): Niemeyer, Hoppenplöcker, frei.
1823 (VERMESSUNGSREGISTER): Niemeyer, ein Wohnhaus, eine Leibzucht, 10,6 ha.
  • Adressbuch 1901: Friedrich Niemeier, Landwirt[4]
  • Adressbuch 1926: Fritz Rebbe sen., Landwirt[5]

Literatur

Heinz Wiemann (Hg.), Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck, Bd. 2, Bielefeld 2011.

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Heinz Wiemann (Hg.), Lanchel-Colstidi-Astanholte, 1969, S. 144ff.
  2. Heinz Wiemann (Hg.), Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck, Bd. 2, Bielefeld 2011, S. 544ff.
  3. Heinz Wiemann (Hg.), Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck, Bd. 2, Bielefeld 2011, S. 544ff.
  4. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901 Digitalisat, S. 236.ff.
  5. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926 Digitalisat, S. 785.ff.

Autor

Hans-Christian Schall