Plasskampweg 40 (Heiligenkirchen)
Plasskampweg 40 (Heiligenkirchen) | |
---|---|
Ortsteil | Heiligenkirchen |
Straße | Plasskampweg (Heiligenkirchen) |
Hausnummer | 40 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | |
Gemeinde | Heiligenkirchen |
Hausnummer | 029 |
1819 erbaut, ehem. Heiligenkirchen Nr. 29.
Geschichte
Plassmann Nr. 17, Denkmalstraße 23, hatte 1819 auf einem zu seiner Stätte gehörenden Kamp unter der Grotenburg ein neues Wohnhaus gebaut. Dazu hatte er 135 rt von der Leihekasse und 100 rt von Krüger Tötemeyer in Berlebeck geliehen. Da ihm die Zinsen zu schwer wurden, verkaufte er 1821 sein altes, als Leibzucht genutztes Wohnhaus Nr. 17 mit dem zugehörigen Garten und Hofraum an den Detmolder lutherischen Organisten August Langewort und dessen Bruder Blaufärber Conrad Diedrich Langewort.[1] Plassmanns neues Wohnhaus wurde mit 1 Taler Taxe in das Kataster eingetragen.
Mindestens seit 1954 (Adressbuch) betrieb Witwe Helene Plaß hier eine Kaffeewirtschaft, 1962 (Adressbuch) als "Wald-Café" aufgeführt.
Gebäude
Massivbau, verputzt. Der Kernbau giebelständig zum Weg. 1936 Stallanbau und Schuppen.[2]
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
um 1825 Otto Plass.
1836 ist Friedrich Plaß der Neuwohner auf der Stätte 29. Am 10.41836 heiratete sein Sohn Johann Friedrich Wilhelm Plaß Wilhelmine Henriette Prasse (24.9.1815–15.5.1882), die ehel. Tochter des Straßenkötters Christian Prasse Nr. 41 zu [[Haustenbeck] (Kirchenbuch).
1868 wurde die Stätte an den Anerben Adolf Plaß, den Sohn von Friedrich und Wilhemine Henriette Plaß, abgetreten und eingetragen.[3][4]
Im Jahr darauf heiratete der Maurer und Colon Friedrich Hermann Adolph Plass (12.2.1839–25.4.1914), ehel. Sohn des verstorbenen Maurers und Kolons Johann Friedrich Wilhelm Plaß Nr. 29 zu Heiligenkirchen, am 3.1.1869 Wilhelmine Konradine Schauf (29.1.1841–13.3.1893), ehel. Tochter des Kolons Johann Bernd Schauf Nr. 30 zu Hiddesen (Kirchenbuch).
1877 heiratete sein Bruder, der Maurer und Einlieger Simon Wilhelm Heinrich Plaß (6.5.1853–?), ehel. Sohn des Straßenkötters Johann Friedrich Wilhelm Plaß Nr. 29 zu Heiligenkirchen am 4.8.1877 Luise Wilhelmine Henriette Brüning (11.7.1849–?), die ehel. Tochter des Leibzüchters Johann Franz Bernd Brüning Nr. 50 zu Berlebeck (Kirchenbuch).
1880 Plass (Urkataster).
1894 A. Plass.[5]
1901 (Adressbuch) Maurer Adolf Plaß.
1919 (Volkszählung) Maurer Fritz Plaß mit Frau Minna, Töchtern Minna und Luise, Sohn Fritz und Verwandter Paul Plaß.
1926 (Adressbuch): Fritz Plaß, Maurer.
Literatur
Quellen
LAV NRW OWL, L 101 C I Nr. 45: Salbuch 1782 1829.
LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55.
LAV NRW OWL, L 108 Detmold Fach 30 Nr. 8 Bd. I, 14: Verkauf der Stätte Straßenkötter Plassmann Nr. 17 zu Heiligenkirchen an den Blaufärber Conrad Diedrich Langewort und Erbauung einer Neuwohnerstätte sub. Nr. 29 auf dem Kampe unter der Grotenburg von Seiten des Verkäufers, 1821–1825.
LAV NRW OWL, L 107 C / Landesbrandversicherungsanstalt, Nr. 102: Brandkataster des Amtes Detmold Bd. 1: Barkhausen - Heiligenkirchen, 1894-ca. 1960.
LAV NRW OWL, L 79 (Lippische Regierung (Jüngere Registratur)), Nr. 5257: Volkszählung 1919.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL, L 108 Detmold Fach 30 Nr. 8 Bd. I, 14.
- ↑ LAV NRW OWL, L 107 C / Landesbrandversicherungsanstalt, Nr. 102: Brandkataster des Amtes Detmold Bd. 1: Barkhausen - Heiligenkirchen, 1894-ca. 1960.
- ↑ LAV NRW OWL, L 108 Detmold Fach 30 Nr. 31.
- ↑ LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55.
- ↑ LAV NRW OWL, L 107 C / Landesbrandversicherungsanstalt, Nr. 102: Brandkataster des Amtes Detmold Bd. 1: Barkhausen - Heiligenkirchen, 1894-ca. 1960.