Krumme Straße 28 (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Krumme Straße 28 (Detmold)
OrtsteilDetmold
StraßeKrumme Straße (Detmold)
Hausnummer28
Karte
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerC 61

Eine seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesene Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 61. Die ehemalige Hausnummer war 133.[1]

Geschichte

Fachwerkhaus des 17. Jh., Abbruch und Neubau 1911.

Auf dem Hinterhof des Hauses eine 1633 [d] erbaute Hofsynagoge, siehe Bruchmauerstraße 37.[2] Nach dem Umzug der Synagoge in die Exterstraße 8a 1742 wurde das Gebäude 1866 an die benachbarte Hausstätte Krumme Straße 26 angefügt.[3]

Gebäude

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1678, Philipp Vollmar besitzt "ein Wohnhaus zwischen Curt Berndt Crößmans undt der Wittiben Henrich Fußknechts Häuseren belegen sampt der Stallung und krünen Hoff".[4]

1721, Julius Hardewig Spangenberg, Musikant, Schwiegersohn von Vollmar.[5]

1736, Julius Hardewig Spangenberg, hat Bürger- und Braurecht. Besitzt ein Wohnhaus auf der Krummen Straße samt Stall und Hof.[6]

1739, Erben des Johann Adolf Grote, Schuster.[7]

1871 (Adressbuch) Dietrich Grote, Schuhmacher; Fritz Böger, Buchdruckereibesitzer.

1877, Adolf Passfall, Bäcker.[8]

1884 (Adressbuch) Adolf Heinemann, Buchbinder; August Uekermann, Schneider.

1887 (Adressbuch) Adolf Heinemann, Buchbinder; Karl Bertram, Hoboist.

1891 (Adressbuch) Heinemann, Buchbindermeister; Bertram, Hoboist; Merkle, Konditor.

1894 (Adressbuch) Adolf Heinemann, Buchbindermeister, Kartonagenfabrik; Marie Knuppe, Witwe.

1897 (Adressbuch) Adolf Heinemann, Buchbindermeister; Wilhelm Varenholz,Gärtner; Frl. Johanna Varenholz, Schneiderin; Rudolf Varenholz, Hilfsschreiber.

1901 (Adressbuch) Adolf Heinemann, Buchbinder; Sophie Sander, Witwe, Fabrikarbeiterin; Carl Wengel, Klempner.

1904 (Adressbuch) Heinemann, Buchbinder-Witwe; Sophie Sander, Witwe, Fabrikarbeiterin.

1904, Ferdinand Hoffmann, Schuhmacher.[9]

1909 (Adressbuch) Hoffmann, Schuhmachermeister; Hoffmann, Rentner; Kesting, Witwe; Bernott, Friseur; Benning, Plätterin.

1912 (Adressbuch) Hoffmann, Schuhmacher-Meister; Hoffmann, Invalide; Große, Postschaffner; Franz Kunze, Steindrucker; Richard Kunze, Steindrucker; Schmidtmann, Friseur; Budde, Kontoristin; Salokat, Hebamme; Lutterjohann, Pflegerin.

1914 (Adressbuch) Ferdinand Hoffmann, Schuhmacher; Hermann Habich, Hoboist; Frl. Lina Pahne; Sophie Pahne, Putzmacherin; Bernhard Blanke, Chauffeur; Friedrich Schmidtmann, Friseur; Auguste Salokat, Hebamme; Karl Lutterjohann, Müller.

1916 (Adressbuch) Ferdinand Hoffmann, Schuhmacher; Hermann Habich, Hoboist; Frl. Lina Pahne; Sophie Pahne, Putzmacherin; Bernhard Blanke, Chauffeur; Friedrich Schmidtmann, Friseur; Auguste Salokat, Hebamme; Frau Lina Lechte; Anna Thiede, Putzmacherin.

1918 (Adressbuch) Ferdinand Hoffmann, Schuhmacher; Hermann Habich, Hoboist; Wilhelm Holzkämper, Steindrucker; Sophie Pahne, Putzmacherin; Frau A. Salokat, Hebamme; Elisabeth Salokat, Putzmacherin; Friedrich Schmidtmann, Friseur; Paul Schuhmacher, Arbeiter.

1919, Lippischer Konsumverein.[10]

1920 (Adressbuch) Eigentümer: Lipp. Konsumverein eGmbH; Heinrich Vießelmann, Lagerhalter; Frieda Hülsmann, Näherin. Ferdinand Hoffmann, Schuhgeschäft; Hermann Habich, Hoboist; Wilhelm Holzkämper, Steindrucker; Frau A. Salokat, Hebamme.

1923 (Adressbuch) Eigentümer: Lipp. Konsumverein eGmbH; Heinrich Vießelmann, Lagerhalter; Witwe Ernst Förster; Anna Helper, Witwe; H. Gottenströter, Gew.-Beamter; Fritz Dirksmöller, Bauführer; Wilhelm Holzkämper, Steindrucker.

1925 (Adressbuch) Lipp. Konsumverein; Heinrich Vießelmann, Lagerhalter; Albert Hahn, Händler; Heinrich Böttcher, Buchhalter; Anna Helper, Witwe; H. Gottenströter, Gew.-Beamter; Fritz Dirksmöller, Bauführer; Wilhelm Holzkämper, Steindrucker.

1926 (Adressbuch) Eigentümer: Lipp. Konsumverein/Lemgo; Heinrich Vießelmann, Lagerhalter; Albert Hahn, Händler; Anna Helper, Witwe; H. Gottenströter, Gew.-Beamter; Fritz Dirksmöller, Bauführer; Wilhelm Holzkämper, Steindrucker.

Literatur

Kaspar/Barthold, Die "vergessene" Synagoge 1633. Das Gebäude Bruchmauerstraße 37 in Detmold (Kr. Lippe), in: Westfalen 96, 2018, S. 95–124.

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

K I 202'; KR; K II 297,191,468,303,460,640; K III 556; S; G

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. Kaspar/Barthold, Die "vergessene" Synagoge 1633. Das Gebäude Bruchmauerstraße 37 in Detmold (Kr. Lippe), in: Westfalen 96, 2018, S. 95–124.
  3. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  4. Steuerkataster 1678 mit einzelnen Nachträgen bis ca. 1700 (StadtA DT, D 106 Detmold Nr. 5, fol. 202–203).
  5. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  6. Steuerkataster 1736 – 1847 (StadtA DT, D 106 Detmold Nr. 6, fol. 297).
  7. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  8. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  9. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  10. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns, Nils Lienenlüke