Krentruper Straße 58 (Pottenhausen): Unterschied zwischen den Versionen
Krentruper Straße 58 (Pottenhausen) (Quelltext anzeigen)
Version vom 17. März 2025, 15:19 Uhr
, 17 Märzkeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Ortsteil1901=Pottenhausen | |Ortsteil1901=Pottenhausen | ||
|Hausnummer1901=003 | |Hausnummer1901=003 | ||
}} | }}Wohnhaus der früheren Hausstätte Pottenhausen Nr. 3 | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
[[Datei:KrentruperStraße58_030610_1.jpg|200px|thumb|Wohnhaus des Hofes Pottenhausen ehem. Nr. 3, Foto: Hans-Christian Schall, 2010]] | |||
[[Datei:KrentruperStraße58_BA_TB-19-37_001.png|200px|thumb|Torbogen mit Hausinschrift, Foto: Pahmeier, 1970, LLB BA_TB-19-37_001]] | |||
[[Datei:KrentruperStraße58_030610_3.jpg|200px|thumb|Hausinschrift Pottenhausen Nr. 3, Foto: Hans-Christian Schall, 2010]] | |||
== | ==Inschrift<ref>[https://www.nhv-ahnenforschung.de/Torbogen/lippe.htm ‘‘Hausinschriftensammlung des Genealogischen Arbeitskreises im NHV‘‘]</ref>== | ||
Im Jahr 1861 den 27. Juli hat Wilhelm Exter aus Pottenhausen und Marie Witte dies Haus mit Gottes Hülfe richten lassen.<br> | |||
Wer Gott vertraut hat wohl gebaut im Himmel und auf Erden. Wer sich verlässt auf Jesum Christ dem muß der Himmel<br> | |||
werden. M. Ag .Kleesiek | |||
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ||
* Adressbuch 1901: Heinrich Witte, Landwirt<ref>{{LippeAdressbuch1901}}, S. 274.ff.</ref> | |||
* Adressbuch 1926: Heinrich Witte, Landwirt<ref>{{LippeAdressbuch1926}}, S. 756.ff.</ref> | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 28: | Zeile 35: | ||
<references /> | <references /> | ||
==Autor | ==Autor== | ||
{{PAGEAUTHORS}} | {{PAGEAUTHORS}} | ||
Zeile 37: | Zeile 44: | ||
{{Hausstättenkategorien}} | {{Hausstättenkategorien}} | ||
[[Kategorie:Hausinschrift]] | |||
[[Kategorie:Hausinschrift in Pottenhausen]] |