Elisabethstraße 57 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Elisabethstraße 57 (Detmold) (Quelltext anzeigen)
Version vom 25. November 2024, 09:19 Uhr
, 25. November 2024keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}↵↵[[“ durch „{{AutorKategorie}} {{Koordinaten}} [[“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ||
1884 (Adressbuch) Eigentümer: Dallmeier, Holzhandlung; Bewohner*innen: Johann Wienands, Methodistenprediger; Heinrich Wendt, Schaffner. | |||
1887 (Adressbuch) Max Pollmann, Schneider; Winter, Schneider; Reichardt, Prediger. | |||
1891 (Adressbuch) Pollmann, Schneidermeister; Burre, Seminarlehrer. | |||
1894 (Adressbuch) Max Pollmann, Schneidermeister; Fr. Rolle, Arbeiter. | |||
1897 (Adressbuch) Max Pollmann, Schneidermeister; Gustav Ehlebracht, Gasarbeiter; Karl Krüger, Lokomotivheizer. | |||
1901 (Adressbuch) Eigentümer: Fritz Görder, Schuhmacher, [[Schönemark]]; Felix Golisch, Lithograph; August Holzkämper, Steindrucker; Wilhelm Krome, Maler, Glasermeister. | |||
1909 (Adressbuch) Alers, Seiler; Brüggemann, Schneiderin; Beermann, Schuhmacher. | |||
1912 (Adressbuch) Beermann, Schuhmacher. | |||
1914 (Adressbuch) Johannes Alers, Wirt. | |||
1916 (Adressbuch) Johannes Alers, Wirt. | |||
1918 (Adressbuch) Johannes Alers, Wirt; Klara Alers, Kontoristin; Mimmi Alers, Putzmacherin; Georg Mades, Mechaniker; Sikmöller, Tischler. | |||
1920 (Adressbuch) Johannes Alers, Wirt. | |||
1923 (Adressbuch) Johannes Alers, Wirt. | |||
1925 (Adressbuch) Johannes Alers, Wirt; Georg Runkel, Drogist; Johann Hille, Architekt. | |||
1926 (Adressbuch) Johann Alers, Wirt; Cläre Alers, Buchhalterin; Wilhelm Klumpen, Färber; Johann Hille, Architekt. | |||
==Literatur== | ==Literatur== |