Bruchstraße 12 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Bruchstraße 12 (Detmold) (Quelltext anzeigen)
Version vom 9. September 2024, 17:58 Uhr
, 9. September 2024→Eigentümer*innen, Bewohner*innen
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
1704 Robert Barkey, Apotheker.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | 1704 Robert Barkey, Apotheker.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | ||
1730 Erben Johann Anton Kayser, Apotheker.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | 1730 Erben Johann Anton Kayser, Apotheker.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> 1763 bezog der Major Ernst Johann von Schröders eine Wohnung im Haus.<ref>{{PriesterHofapotheke1908}}.</ref> | ||
1798 Moses Jacob Salomon Rinteln, Schutzjude.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | 1798 Moses Jacob Salomon Rinteln, Schutzjude.<ref>StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> |