Elisabethstraße 44 (Detmold)
| Elisabethstraße 44 (Detmold) | |
|---|---|
| Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
| Straße | Elisabethstraße (Detmold) |
| Hausnummer | 44 |
| Karte | |
| Adressbuch von 1901 | Ja |
| Gemeinde | Detmold |
| Hausnummer | D 230 |
Eine im Jahr 1886 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer D 230.[1] In den Adressbüchern von 1891 und 1894 wird das Haus unter der Hausnummer Elisabethstraße 32,I geführt, ab 1909 unter der Hausnummer Elisabethstraße 46.
Geschichte
Gebäude
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1891 (Adressbuch) Hoever, Seifenfabrik, wohnt Lange Straße 27.
1894 (Adressbuch) Seifenfabrik von Heinrich Hoever.
1897 (Adressbuch) –.
1901 (Adressbuch) –.
1909 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Hoevers Erben; Bewohner*innen: Klara Hoever, Geschäftsinhaberin; August Hoever, Rentner; Christian Hoever, Kaufmann; Marie Hoever, Frl.; Max von Nordheim, Oberzollinspektor.
1912 (Adressbuch) Hoever, Seifenfabrikant; Pahde, Postinspektor.
1914 (Adressbuch) Heinrich Hoever, Seifenfabrikant; Johannes Hoever, Kaufmann; Karl Pahde, Postinspektor.
1916 (Adressbuch) Heinrich Hoever, Seifenfabrikant; Johannes Hoever, Kaufmann; Karl Pahde, Postinspektor.
1918 (Adressbuch) Heinrich Hoever, Seifenfabrikant; Karl Pahde, Vize-Postdirektor.
1920 (Adressbuch) Heinrich Hoever, Seifenfabrikant; Karl Pahde, Vize-Postdirektor.
1923 (Adressbuch) Heinrich Hoever, Seifenfabrikant; Karl Pahde, Postdirektor.
1925 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Hoevers Erben; Bewohner*innen: Chemische Fabrik Hülsiggensen & Richter; Klara Hoever, Geschäftsinhaberin; Augustin Hoever, Rentner; Marie Hoever, Frl.; Christian Hoever, Kaufmann; August Büxe, Bahnhofswirt.
1926 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Hoevers Erben; Bewohner*innen: Klara Hoever, Geschäftsinhaberin; Augustin Hoever, Rentner; Christian Hoever, Kaufmann; Marie Hoever, Frl.; Max von Nordheim, Oberzollinspektor.
Literatur
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894.
Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901.
Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904.
Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912.
Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914.
Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.
Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918.
Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.
Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923.
Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925.
Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Autor*innen
Seitenhistorie
Seite erstellt am 27.05.2024 von Nils Lienenlüke
Letzte Änderung am: 22.03.2025 von Joachim Kleinmanns
