Blomberger Straße 132 (Detmold)

Blomberger Straße 132 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeBlomberger Straße (Detmold)
Hausnummer132
Karte
© OpenStreetMap contributors
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerA 122

Eine im Jahr 1875 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer A 122. Die Hausstätte wurde ehemals als Meiersfelder Straße 132 geführt.[1] Die Quartiernummer wurde im Adressbuch 1891 irrtümlich mit A 117 angegeben. In den Adressbüchern 1884 bis 1904 Bezirk oder Feldmark I Nr. 11, 1891 bis 1901 mit dem Zusatz Rödlinghausen, 1904 Meiersfelder Chaussee. Ab 1909 Meiersfelder Straße 142 (ab 1970 Blomberger Straße 132).

Geschichte

Gebäude

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1875, Johann Stock, Tagelöhner.[2]

1883, Heinrich Stock, Maurer.[3]

1884 Adolf Busch, Ziegler; Adolf Wehmeier, Fabrikarbeiter.[4]

1887 Ludwig Busch, Ziegler; Adolf Wehmeier, Fabrikarbeiter.[5]

1891 Busch, Ziegler; Wehmeier, Arbeiter.[6]

1894 Ludwig Busch, Ziegler; Lina Busch, Schneiderin; Adolf Wehmeier, Arbeiter.[7]

1897 Ludwig Busch, Ziegler; Lina Busch, Frl., Näherin; Charlotte Sprick, Witwe.[8]

1901 August Stecker, Schuhmacher; Simon Pollmann, Bierfahrer; Franz Wonzeck, Arbeiter.[9]

1904 August Stecker, Schuhmacher; Heinrich Hohmeier, Schneider; Fritz Hohmeier, Arbeiter; Carl Reichel, Bahnarbeiter.[10]

1909 Stecker, Schuhmachermeister; Bracht, Invalide; Bracht, Ziegler; Lüdeking, Fabrikarbeiter.[11]

1912 Stecker, Schuhmachermeister; Teget, Ziegelmeister.[12]

1914 August Stecker, Schuhmachermeister.[13]

1916 August Stecker, Schuhmachermeister.[14]

1918 August Stecker, Schuhmacher.[15]

1920 August Stecker, Schuhmacher; Wilhelm Lüdeking, Arbeiter.[16]

1923 August Stecker, Landwirt; Rudolf Lükermann, Wachtmeister.[17]

1925 August Stecker, Landwirt; Rudolf Lükermann, Wachtmeister.[18]

1926 August Stecker, Landwirt; Wilhelm Stecker, Kaufmann; August Hildebrand, Ziegler.[19]

Literatur

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  3. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  4. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1884.
  5. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 2. Aufl., Detmold 1887.
  6. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
  7. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894.
  8. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
  9. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901.
  10. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904.
  11. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
  12. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912, S. 11.
  13. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914.
  14. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.
  15. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918.
  16. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.
  17. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923.
  18. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925.
  19. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns, Nils Lienenlüke

Seitenhistorie

Seite erstellt am 28.05.2024 von Nils Lienenlüke

Letzte Änderung am: 21.03.2025 von Joachim Kleinmanns