Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Denkmalstraße 5 (Heiligenkirchen)
Denkmalstraße 5 (Heiligenkirchen) | |
---|---|
Ortsteil | Heiligenkirchen |
Straße | Denkmalstraße (Heiligenkirchen) |
Hausnummer | 5 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | |
Gemeinde | Heiligenkirchen |
Hausnummer | 139 |
1912 gegründete Neuwohnerstätte, ehem. Heiligenkirchen Nr. 139.
Geschichte
1912 erbaut für Tischlermeister Friedrich Gröne, der einen Teil des Hauses vermietete.
Gebäude
Wohnhaus und Tischlerwerkstatt mit Maschinen, 1940 angebauter Holzschuppen.[1]
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1912 Friedrich Gröne.
1919 (Volkszählung) Tischlermeister Fritz Gröne und Frau Minna, Töchter Adele und Mimmi, Söhne Friedrich und Karl; Monteur R. Karbach, Emilie Karbach, Tochter Eminy [sic].
1926 (Adressbuch) Friedrich Gröne, Tischlermeister; Wilhelm Kluckhuhn, Lehrer.
Literatur
Quellen
LAV NRW OWL, L 107 C / Landesbrandversicherungsanstalt, Nr. 102: Brandkataster des Amtes Detmold Bd. 1: Barkhausen - Heiligenkirchen, 1894-ca. 1960.
LAV NRW OWL, L 79 (Lippische Regierung (Jüngere Registratur)), Nr. 5257: Volkszählung 1919.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL, L 107 C / Landesbrandversicherungsanstalt, Nr. 102: Brandkataster des Amtes Detmold Bd. 1: Barkhausen - Heiligenkirchen, 1894-ca. 1960.