Friedrichstraße 3 (Detmold)
1843 erbaut, ehem. Quartier-Nr. A 68. Südliche Hälfte eines ursprünglichen Doppelhauses.
Geschichte
1843 vom Lackierer Spieß im Lorenz'schen Grabengarten erbaut.[1] Südliche Hälfte des nördlichsten von drei Doppelhäusern. Die nördliche Doppelhaushälfte Friedrichstraße 1 wurde 1975 für den Neubau des Karstadt-Warenhauses abgebrochen.
Spieß vermietete diese Häuser bis auf die Doppelhaushälfte Friedrichstraße 13, die er gleich verkaufte.
Eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 23.11.1998, Nr. 544.
Gebäude
Traufständiges Fachwerkhaus, zweigeschossig, verschiefert, Satteldach.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1843 Johann Spies.[2]
1865 Heinrich Deppe, Schuhmacher
1871 (Adressbuch) Heinrich Deppe, Schuhmacher; Köster, Arbeiter; F. Siekmeier, Fabrikarbeiter.
1884 (Adressbuch) Heinrich Deppe, Schuhmacher; Friedrich Leitmeyer, Gendarm; Friedrich Simonsmeyer, Arbeiter.
1887 (Adressbuch) Heinrich Deppe, Schuhmacher; Friedrich Simonsmeyer, Arbeiter; Johann Dubbert, Arbeiter.
1891 (Adressbuch) Deppe, Schuhmachermeister; Adam, Geschwister; Betke, Maler; Dubbert, Arbeiter.
1894 (Adressbuch) Heinrich Deppe, Schuhmachermeister; Karl Deppe, Maler; Johann Dubbert, Arbeiter; Anna Dubbert, Schneiderin; Henriette Adam, unverehel.; Wilhelmine Adam, unverehel.
1897 (Adressbuch) H. Deppe, Schuhmachermeister; Otto Meier, Maler; Karl Deppe, Maler und Glaser; Louis Heine, Dachdecker; Leopold Schnittger, Schneidermeister; Johann Dubbert, Arbeiter; Friederike Dubbert, Frl., Schneiderin.
1901 (Adressbuch) Eigentümerin: Dorothea Deppe, Witwe; Bewohner*innen: Alwin Büker, Maler; Carl Deppe, Maler und Glaser; Friederike Deppe, Schneiderin; Heinrich Deppe, Postassistent; Helene Thoren, Schneiderin.
1904 (Adressbuch) August Schlüter, Schuhmacher; Alwin Büker, Maler; Carl Deppe, Maler und Glasermeister; August Tippenhauer, Arbeiter.
1909 (Adressbuch) Deppe, Maler und Glaser; Schlüter, Schuhmachermeister; Tippenhauer, Arbeiter; Klocke, Witwe.
1912 (Adressbuch) Deppe, Malermeister; Schlüter, Schuhmachermeister; Klocke, Witwe; Tippenhauer, Arbeiter.
1914 (Adressbuch) Carl Deppe, Malermeister; Johann Dubbert, Invalide; August Tippenhauer, Arbeiter; August Schlüter, Schuhmachermeister; Gustav Gaus, Malergehilfe.
1916 (Adressbuch) Carl Deppe, Malermeister; August Tippenhauer, Arbeiter; August Schlüter, Schuhmachermeister; Auguste Klocke, Witwe.
1918 (Adressbuch) Karl Deppe, Malermeister; August Klocke, Schuhmacher; August Schlüter, Schuhmacher; August Tippenhauer, Arbeiter.
1920 (Adressbuch) Karl Deppe, Malermeister; August Schlüter, Schuhmacher; Lina Müller, Fabrikarbeiterin.
1923 (Adressbuch) Karl Deppe, Malermeister; Alma Frühauf, Lageristin; Frieda Schlüter, Witwe; Auguste Klocke, Witwe; Lina Müller, Fabrikarbeiterin.
1925 (Adressbuch) Karl Deppe, Malermeister; Alma Frühauf, Lageristin; Frieda Schlüter, Witwe; Auguste Klocke, Witwe; Lina Müller, Fabrikarbeiterin; Anna Dubbert Arbeiterin.
1926 (Adressbuch) Karl Deppe, Malermeister; Alma Frühauf, Lageristin; Frieda Schlüter, Witwe; Auguste Klocke, Witwe; Anna Dubbert Arbeiterin.
Literatur
Gerhard Peters, Baugeschichte der Stadt Detmold, in: Geschichte der Stadt Detmold, Detmold 1953, S. 182–225, hier S. 190 f.
Quellen
LAV NRW OWL, L 77 A Nr. 88.
LAV NRW OWL, L 92 S Nr. Tit III b Nr. 1: Die hiesige Kamp- jetzt Friedrichs-Straße, 1775, 1833 ff.