Lange Straße 10 (Detmold)
Lange Straße 10 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold |
Straße | Lange Straße (Detmold) |
Hausnummer | 10 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | C 125b |
1854 gegründete Hausstätte, Quartiernummer: C 125b. Zu C 125a siehe Lange Straße 8.
Geschichte
Im Bereich zwischen dem inneren und äußeren Hornschen Tor wurde diese Hausstätte erst 1854 gegründet. Hier befanden sich der Garten des Kanzleirates Philipp Christoph Ernst, der im benachbarten Haus Lange Straße 14 wohnte, und bis zur Verlegung in das Haus Lange Straße 1 das schmale Pförtnerhaus an der Ecke zur Bruchmauerstraße. 1864 wurde die linke (südliche) Hälfte des Hauses abgetrennt. Zur rechten Haushälfte siehe Lange Straße 12.
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 15.5.1985, Nr. A 087.
Gebäude
Wohn- und Geschäftshaus, verputzter Mauerwerksbau, giebelständig, flaches Satteldach über profilierten hölzernen Giebelknaggen. Stichbögen mit verkröpften Wasserschlägen an den Obergeschoss-Fenstern. Nach Abbruch der mittelalterlichen Bausubstanz zwischen dem inneren und äußeren Hornschen Tor errichtet. Annähernd zeitgleich mit Lange Straße 4 und Lange Straße 6. Der Entwurf vermutlich ebenfalls wie dort von Ferdinand Merckel.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1854 Friedrich Christ. Casemeier, Metzgermeister.[1]
1854 Wiegand, Graveur, Kaufmann.[2]
1864 Teilung. Die rechte Haushälfte bleibt bei Wiegand, die linke erwirbt Steller.
1864 Steller, Kaufmann.[3]
1884 (Adressbuch) Ernst Steller, Kaufmann; Alwin Frank, Kaufmann.
1887 (Adressbuch) Ernst Steller, Kaufmann.
1891 (Adressbuch) Steller, Kaufmann.
1894 (Adressbuch) Ernst Steller, Kaufmann, Kolonialwarenhandlung.
1897 (Adressbuch) Louise Steller, Witwe; Ernst Steller, Kaufmann; Hans Seyler, Lithograph; Oskar Schiefelbein, Buchhändler.
1901 (Adressbuch) Ernst Steller, Kaufmann; Louise Steller, Witwe.
1904 (Adressbuch) Ernst Steller, Kaufmann; Louise Steller, Witwe.
1909 (Adressbuch) Steller, Witwe; Steller Kaufmann; Kopp, Handlungsgehilfe.
1912 (Adressbuch) Steller, Kaufmann; Schiermeyer, Kommis; Wehmeyer, Kommis.
1914 (Adressbuch) Ernst Steller, Kaufmann; Louise Steller, Witwe; Margarethe Nötel, Haushälterin; Leo Brose, Handlungsgehilfe.
1916 (Adressbuch) Ernst Steller, Kaufmann; Margarethe Nötel, Haushälterin.
1918 (Adressbuch) E. Steller, Kaufmann; Marie Müller, Haushälterin.
1920 (Adressbuch) E. Steller, Kaufmann; Marie Müller, Hausdame.
1923 (Adressbuch) E. Steller, Kaufmann; Meta Herschel, Hausdame.
1925 (Adressbuch) E. Steller, Kaufmann; Meta Herschel, Hausdame.
1926 (Adressbuch) E. Steller, Kaufmann; Meta Herschel, Hausdame.
Literatur
Quellen
LLB, HSA 6, 209: Ansicht von Nordosten, vor 1905, Foto: Ferdinand Düstersiek.
LLL, 1 D 36: Situationsplan um das Hornsche Tor, 1805, Zeichnung: Theodor Kellner.