Lange Straße 30 (Detmold)
Lange Straße 30 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold |
Straße | Lange Straße (Detmold) |
Hausnummer | 30 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | C 006 |
Seit 1678 archivalisch belegte Hausstätte, alte Hausnummer: 55; Quartiernummer: C 6.
Geschichte
Erbaut 1774 [i] durch den Kaufmann und Bürgermeister Johann Wilhelm Krößmann, dem auch die bis zum Marktplatz anschließenden Nachbargebäude gehörten.
1893 Vergrößerung der Geschäftsräume durch Herausnahme der Erdgeschoss-Trennwände links der Diele. Weiterer Umbau 1936, Sanierung 1994.
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 28.4.1989, Nr. A 300.
Gebäude
Giebelständiger zweigeschossiger Fachwerkbau, Satteldach vorn mit Viertelwalm. Zweistöckig abgezimmertes Fluretagenhaus, das Obergeschoss vorn und links zur Hofzufahrt leicht vorkragend. "Der Spruch des ehem. Torbalkens jetzt [1968] auf einem Schwellbalken gemalt."[1] Seit der Rekonstruktion des Torbogens 1995 wieder dort nachgeschnitzt. Rechts eine Durchfahrtdiele. Der Rückgiebel verschiefert.
Vor 1893 wurde bereits die Treppe aus dem mittleren Flurbereich in die ehem. Durchfahrtdiele verlegt. Vorn links wird eine Gewerbestube des Krameramts vermutet. Am Ende des Flurs befand sich ursprünglich eine Flurküche, bereits vor 1893 in das Obergeschoss verlegt. Zur Straße im Obergeschoss ein großer Saal, über der Durchfahrt wohl Schlafkammern.[2]
Inschriften
Auf dem Torriegel: "DIES IRDISCH HAUS MEIN LIEBER CHRIST / EIN KLEINE ZEIT DEIN WOHNUNG IST 1774".
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678 Erben Simon Borgmeyer, Bäcker.[3]
1724 Augustus Kar (Kahrel), Kammerschreiber.[4]
1750 Friedrich Fontain, Postsekretär.[5]
1754 Johann Wilhelm Krößmann (Crößmann), Bürgermeister, Hökeramt.[6]
1778 Schwiegersohn Hermann Adolf Barckhausen, Bürgermeister, Krameramt.[7]
1823 Erben Franz Karl Barckhausen, Bürgermeister.[8]
1846 Konrad Barckhausen, Architekt.[9]
– Witwe.[10]
1871 (Adressbuch) Wilhelm Starke, Kaufmann; Raabe, Kommis.
1884 (Adressbuch) Caroline Starke, Kaufmanns-Witwe; W. Starke, Manufaktur- und Modewaren-Handlung (Inh. Frau Caroline Starke); Rudolf Starke, Kaufmann; Wilhelm Starke, Kaufmann.
1887 (Adressbuch) A. Cronemeyer, Kaufmann, Manufaktur- und Modewaren-Handlung.
1891 (Adressbuch) Cronemeyer, Kaufmann; Plesmann, Rentiere.
1894 (Adressbuch) Adolf Cronemeyer, Kaufmann, Manufaktur- und Modewarenhandlung; Helene Plesmann, Witwe, Rentiere.
1897 (Adressbuch) Adolf Cronemeyer, Kaufmann; Helene Plesmann, Witwe.
1901 (Adressbuch) Firma: A. Cronemeyer Hoflieferant Nachf., Thies & Köhler, Manufakturwaren, Inh. Otto Thies, Kaufmann; Bernhard Köhler, Kaufmann.
1904 (Adressbuch) A. Cronemeyer Hoflieferant Nachf., Thies & Köhler, Manufakturwaren, Otto Thies, Kaufmann.
1909 (Adressbuch) Thies, Kaufmann; Behrens, Handlungsgehilfe; Vogel, Verkäuferin.
1912 (Adressbuch) Thies, Kaufmann; Schmidt, Verkäuferin.
1914 (Adressbuch) Otto Thies, Kaufmann; Albert Schwabedissen, Hausdiener.
1916 (Adressbuch) Otto Thies, Kaufmann; Manufaktur- und Modewaren.
1918 (Adressbuch) Otto Thies, Hoflieferant; Manufaktur und Konfektion.
1920 (Adressbuch) Otto Thies, Hoflieferant; Manufaktur und Konfektion.
1923 (Adressbuch) Otto Thies, Hoflieferant; Manufaktur und Konfektion.
1925 (Adressbuch) Otto Thies, Spezialhaus für Damen-Konfektion und Kleiderstoffe.
1926 (Adressbuch) Otto Thies, Kaufmann.
Literatur
Otto Gaul (Bearb.), Stadt Detmold, mit einer geschichtlichen Einleitung von Erich Kittel und Beiträgen von Leo Nebelsiek, Peter Berghaus und Konrad Ullmann (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; 48, Teil I), Münster 1968.
Michael Sprenger, Detmolder Bürgerhäuser. Zur Baugeschichte einer kleinen Residenzstadt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Petersberg 2024.
Quellen
StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Otto Gaul (Bearb.), Stadt Detmold, mit einer geschichtlichen Einleitung von Erich Kittel und Beiträgen von Leo Nebelsiek, Peter Berghaus und Konrad Ullmann (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; 48, Teil I), Münster 1968, S. 411.
- ↑ Michael Sprenger, Detmolder Bürgerhäuser. Zur Baugeschichte einer kleinen Residenzstadt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Petersberg 2024, S. 306–308.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.