Bruchstraße 5 (Detmold)
Bruchstraße 5 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Bruchstraße (Detmold) |
Hausnummer | 5 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | 005 |
1678 erstmals archivalisch erwähnte Hausstätte, alte Hausnummer: 205; Quartiernummer: D 4.
Geschichte
Gebäude
Bis um 1900 eingeschossiges Fachwerkgebäude, dann durch einen zweigeschossigen Massivbau, traufständig, dreiachsig mit Mitteleingang, ersetzt.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678 Bademutter, Mädchenschule (bis 1750) .[1]
1750 Witwe Christoph Huncke, Tischler.[2]
1769 Friedrich Christoph Huncke, Schreiner.[3]
1871 (Adressbuch) W. Hunke, Instrumentenmacher; Fr. Hunke, Instrumentenmacher.
1884 (Adressbuch) Georg Hunke, Instrumentenmacher.[4]
1887 (Adressbuch) Georg Hunke, Instrumentenmacher.
1891 (Adressbuch) Hunke, Instrumentenmacher.
1894 (Adressbuch) Fr. Hunke, Instrumentenmacher.
1897 (Adressbuch) Friedrich Hunke, Instrumentenmacher.
1901 (Adressbuch) Eigentümer: Sonntag & Vos, Lagerraum.
1904 (Adressbuch) Eigentümer: Sonntag & Vos, Lagerraum.
ab 1909 im Adressbuch nicht mehr aufgeführt, da unbewohnter Lagerraum.
Literatur
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ zu Hunke siehe Richard Müller-Dombois, Die Fürstlich Lippische Hofkapelle. Kulturhistorische, finanzwirtschaftliche und soziologische Untersuchung eines Orchesters im 19. Jahrhundert (Studien zur Musikgeschichte des 19. Jh.; 28), Regensburg 1972, S. 152 f.