Adolfstraße 225/229 alt (Detmold)
Gegründet um 1660, vor 1678. Alte Haus-Nr. 225, dann 229, keine Quartier-Nr., Teilung 1718, Abbruch 1832.
Geschichte
Doppelhaus mit Schülerstraße 20, Teilung 1718. Abbruch 1832 wegen des Stadtmauer-Durchbruchs mit Verlängerung der Schülerstraße. Der Eigentümer, Kanzleibote Müller, wird mit 900 Talern entschädigt und baut damit das neue Haus Hornsche Straße 25.[1] [2]
Gebäude
Traufständiges, zweigeschossiges Fachwerkhaus, rückwärtig auf der Stadtmauer stehend, Satteldach.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678 Balduin Diekmann (Deichmann), Soldat in Rinteln.
1697 Jost Kate.
1726 Johann Henrich Brockmann sen. (Erben).
1750 Johann Henrich Brockmann jun. (Erben). Joh. Henr. Brockmann jun.: Bürger 1751 (Bürgerbuch 922), oo 1751, † 1785, Wwe † 1796, Witwenbürgerrecht ab 1797.
1797 Georg Christoph Ringeler, Hutmacher, aus Ostheim/Eisenach, Bürger 1795 (Bürgerbuch 1259), oo 1795 Laport, 1795, Tod nicht im Kirchenbuch, Bürgerrecht und Hutmacherhandwerk 1801 ab (Kataster).
1801 Johann Henrich Haverbeck (Witwe), Maurermeister, Sohn des Stadtdieners, Bürger 1780 (Bürgerbuch 1143), oo 1780 Weeke, † 1803.
1808 bis zum Abbruch 1832 Simon Hinrich Wilhelm Müller, Kanzleibote. Heirat 1801 Petig, Bürger 1802 (Bürgerbuch 1310), Bürgerrecht 1847 ab, "da er nach Horn gezogen" (Kataster).
Literatur
Joachim Kleinmanns, Das Detmolder Rathaus. Klassizistische Stadtplanung in einer kleinen Residenzstadt (Teil 1), in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde, 81. Jg. (2012), S. 211–241 Digitalisat, hier S. 240.
Quellen
LAV NRW OWL, D 72 Kittel Ingeborg: Häuserbuch Detmold.
StA DT, D 106 Detmold Nr. 1987.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StA DT, D 106 Detmold Nr. 1987.
- ↑ Joachim Kleinmanns, Das Detmolder Rathaus. Klassizistische Stadtplanung in einer kleinen Residenzstadt (Teil 1), in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde, 81. Jg. (2012), S. 211–241 Digitalisat, hier S. 240.