Rosental 5 (Detmold)

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1826 gegründete Hausstätte, ehem. Quartier-Nr. D 28, bis 1904 Rosentalstraße 2, ab 1909 Rosental 3. Grundbuch Detmold, Bd. 70, Bl. 3399.[1]

Geschichte

1826 aus dem fürstlichen Lustgarten ausgewiesene Hausstätte.[2] [3] Bauherrin war die Witwe des Stallmeisters Nikolaus Wülker († 1825).

1877 kaufte der Photograph Theodor Kliem das Haus von Wülckers Erbin, der Tochter Therese.[4] Der Kaufpreis betrug 18.000 Mark, wovon 12.000 Mark bei Übergabe des Hauses am 1. April 1878 zu zahlen und Hypothekenschulden von 6.000 Mark zu übernehmen waren (diese Schuld wurde im April 1891 beglichen und gelöscht). 1871 hatte Theodor Kliem mit seiner Frau Lina noch in Werkmeisters Haus in der Langen Straße 33 gewohnt.[5]

Kliems Nachfolger waren hier nacheinander die Photographen Georg Zehnpfennig und Paul Beckmann.[6]

Am 24.5.1997 in die Denkmalliste der Stadt Detmold eingetragen, Nr. 522.

Gebäude

Rosental, rechts das Eckhaus Lange Straße, dann von rechts nach links die Häuser Rosental 1, 3 und 5, um 1930, LLB, HSA 6253
Rosental 5, vor 1933, StA DT, BA 2688
Rosental 5, Ansicht von Süden, 2023, Foto: Joachim Kleinmanns

Klassizistisches, traufständiges Wohnhaus, zweigeschossig, fünf Fensterachsenbreit, Mitteleingang mit Freitreppe. Fassade verschiefert.

Rückwärtig ein Glashaus, welches Kliem hier hinter der Nordseite des Hauses errichtet hatte. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es das Glashaus, welches er 1864 hinter dem Haus Lange Straße 33 hatte bauen lassen und beim Umzug ins Rosental mitgenommen hatte.

1933 durch Paul Beckmann Anbau eines festen Ateliers an der Rückseite, eingeschossig mit höherem rundbogigem Fenster in der Mitte. Zum Rosental eingeschossiger Anbau an der Ostseite, mit Laden, Arbeits- und Sprechzimmer.[7]

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1826 Stallmeister-Witwe Wül(c)ker.[8]

1826/27 Bewohner Albert Lortzing.

1863 durch Erbschaft an Frl. Elise Wülcker.

1871 (Adressbuch) Frl. Therese Wülker, Privatiere; Fischer, Kabinettsregistrator.

1877 Verkauf (1878 Übergabe) an den Photographen Theodor Kliem (* 15.11.1824 zu Ebeleben, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, † 22.2.1889 in Detmold an Wassersucht, beerdigt 24.2.1889 mit ärztlicher Erlaubnis). Verheiratet mit Caroline Auguste Franziska Henriette geb. Blanck aus Stettin (* 1.2.1833, † 20.2.1909 in Berlin), getraut am 19.1.1854 in Rostock. Im Adressbuch 1891 besteht das Photoatelier noch mit der Witwe Lina Kliem als Inhaberin.[9]

Im Haushalt des Ehepaar Kliems lebten seit 1873 auch die Nichte Minna Kliem (* 1861) und seit 1879 deren vier Jahre jüngere Schwester Auguste.[10] Lina Kliem ging Mitte 1892 nach Berlin.[11]

1884 (Adressbuch) Theodor Kliem, Photograph; Schierenberg, Amtmanns-Witwe.

1887 (Adressbuch) Theodor Kliem, Photograph; Schierenberg, Amtmanns-Witwe.

1891 (Adressbuch) Kliem, Witwe; Rohdewald, Geh. Regierungsrat-Witwe; Rohdewald, Stiftsdame.

26. Mai 1891 (Kaufvertrag) Wohnhaus und Atelier für 31.000 Mark an Georg Zehnpfennig. Firmiert im Adressbuch 1894 als „Th. Kliems Nachf.“ und Hofphotograph im Rosental 2.[12] 1904 verzog er nach Köln.[13]

1894 (Adressbuch) Georg Zehnpfennig, Hofphotograph, Firma Th. Kliem Nachf.; von Heintz, Premier-Leutnant; von Kniphausen I, Sek.-Leutnant; von Rosenberg, Sek.-Leutnant.

1897 (Adressbuch) Georg Zehnpfennig, Ingenieur; Joachim Frhr. von der Goltz, Hauptmann und Bezirks-Offizier; Paul Pirckmeyer, Architekt.

1901 (Adressbuch) Georg Zehnpfennig, Ingenieur; Hermann Knöner, Buchhändler.

1904 (Adressbuch) Georg Zehnpfennig, Ingenieur; Rudolf Cronemeyer, Gerichts-Assessor; Erich Riehle, Kaufmann.

1905 kurzzeitiger Zwischeneigentümer des Hauses nach Zwangsversteigerung 1905 ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Amtenbrink.[14] [15] Neuer Eigentümer und Zehnpfennigs Nachfolger als Photograph wurde dann Paul Beckmann.

1909 (Adressbuch) Paul Beckmann, Photograph; Breithaupt, Witwe; Schröder, Rentnerin; Voß, Hebamme; Voß, Plätterin; Michaelis, Schuhmacher; Michaelis, Steindrucker.

1912 (Adressbuch) Beckmann, Photograph; Breithaupt, Witwe; Michaelis, Schuhmacher; Michaelis, Fräulein; Michaelis, Steindrucker; Katz, Verkäuferin.

1914 (Adressbuch) Paul Beckmann, Photograph; Luise Breithaupt geb. Schröder; Hermine Ohle, Witwe; Theodor Ohle, Kaufmann.

1916 (Adressbuch) Paul Beckmann, Hofphotograph; Luise Breithaupt geb. Schröder; Hermine Ohle, Witwe; Theodor Ohle, Kaufmann.

1918 (Adressbuch) Paul Beckmann, Hofphotograph; Luise Breithaupt; Hermine Ohle, Witwe; Theodor Ohle, Kaufmann.

1920 (Adressbuch) Paul Beckmann, Hofphotograph; Luise Breithaupt; Hermine Ohle, Witwe; Theodor Ohle, Kaufmann.

1923 (Adressbuch) Paul Beckmann, Hofphotograph; Paul Niewald, Kaufmann.

1925 (Adressbuch) Paul Beckmann, Lichtbildner; Mieje Hagedorn, Witwe.

1926 (Adressbuch) Paul Beckmann, Lichtbildner; M. Hagedorn, Witwe.

Literatur

Joachim Kleinmanns, Theodor Kliem (1824–1889) – ein früher Detmolder Bildchronist, in: Rosenland. Zeitschrift für Lippische Geschichte Nr. 28 (September 2023), S. 42–71, Digitalisat.

Quellen

StA DT, Meldekartei.

LAV NRW OWL, L 92 A Tit. 178 Nr. 86.

LAV NRW OWL, D 23 A Nr. 8406, Bl. 369.

LAV NRW OWL, L 101 C IV Nr. 44, lfd. Nr. 29.

LAV NRW OWL, L 80-13 Nr. 61.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LAV NRW OWL, L 101 C IV Nr. 44.
  2. LAV NRW OWL, L 77 A Nr. 169, fol. 23–25.
  3. LAV NRW OWL, L 92 A Nr. 4280.
  4. LAV NRW OWL, Grundbuchakte Detmold D 23 B Bl. 19. Kaufvertrag vom 3.12.1877.
  5. Adreß-Buch der Stadt Detmold, Detmold 1871, 13
  6. Joachim Kleinmanns, Theodor Kliem (1824–1889) – ein früher Detmolder Bildchronist, in: Rosenland. Zeitschrift für Lippische Geschichte Nr. 28 (September 2023), S. 42–71, Digitalisat.
  7. LAV NRW OWL, L 80-13 Nr. 61.
  8. LAV NRW OWL, D 72 Kittel Ingeborg: Häuserbuch Detmold.
  9. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891, S. 3
  10. LAV NRW OWL, D 23 Detmold Nr. 1430: Fürstlich-Lippisches Amtsgericht Detmold, Nachtrag zu dem Testament der Witwe Luise Kliem in Berlin, 1904, fol. 5–7.
  11. Joachim Kleinmanns, Theodor Kliem (1824–1889) – ein früher Detmolder Bildchronist, in: Rosenland. Zeitschrift für Lippische Geschichte Nr. 28 (September 2023), S. 42–71, Digitalisat.
  12. Adressbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1894, S. 120.
  13. StA DT, Meldekartei.
  14. LAV NRW OWL, L 101 C IV Nr. 44, lfd. Nr. 29.
  15. LAV NRW OWL, D 23 A Nr. 8406, Bl. 369.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns