Denkmalstraße 126 (Heiligenkirchen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Category“ durch „Kategorie“)
Zeile 55: Zeile 55:
{{PAGEAUTHORS}}
{{PAGEAUTHORS}}


[[Category:Hausstätte]] [[Category:Hausstätte in Heiligenkirchen]] [[Category:Denkmalstraße (Heiligenkirchen)]] [[Category:Straßenkötter]]
[[Kategorie:Hausstätte]] [[Kategorie:Hausstätte in Heiligenkirchen]] [[Kategorie:Denkmalstraße (Heiligenkirchen)]] [[Kategorie:Straßenkötter]]

Version vom 8. Mai 2024, 01:43 Uhr

Denkmalstraße 126 (Heiligenkirchen)
OrtsteilHeiligenkirchen
StraßeDenkmalstraße (Heiligenkirchen)
Hausnummer126
Karte
Adressbuch von 1901
GemeindeBerlebeck
Hausnummer080


1795 gegründet und erbaut, ehem. Berlebeck Nr. 80, ab 1935 Heiligenkirchen Nr. 199.

Geschichte

Zwar wurde schon 1778 über die Anweisung eines Platzes an den Einlieger Wolf vorm Schlinge zu dessen Anbau verhandelt,[1] doch kam es erst 1794/95 dazu, dass Johann Henrich Wolf auf Land des Mittelkötters Dietrichsmeier Nr. 7 eine Neuwohnerstätte erbaute.[2] [3]

Das Salbuch vermerkt dazu:[4] "Neuwohner Joh. Henr. Wolf Straßenkötter / Hat sich auf des Mittelkötter Dietrichsmeier Nr. 7 zu Berlebeck Hudeland im Langenthale bey Dammeyer belegen angebaut. Ist herrschaftlich eigenbehörig. Besitzt: I. ein Wohnhaus (4 rt 18 gr), II. Zur Hausstette, Hofraum und garten ca. 2 Scheffel (16 gr), III. Viehnuzzung von einer Kuh einem Rinde". "Wolf prästirt: I. An gnädigste Landesherrschaft a) 3 Burgfestdienste mit der Hand oder dafür 12 gr / b) Petrischatz incl. 2 d Hofgerichtssteuer 6 gr / c) ein Rauchhuhn oder dafür 2 gr. / II. An das Dietrichsmeiersche Colonat a) an Gelde jährlich 16 gr 3 d / b) Neun Handdiensttage zu allen vorkommenden Arbeiten gegen Mittags-Essen, wenn die Dienste auf dem Hofe geleistet werden. / III. An die Geistlichen in Heiligenkirchen die gewöhnliche Pflicht." Beiträge zu I. mussten erst im Jahr 1798, zu II. schon 1795 geleistet werden.

Gebäude

Ein Wohnhaus mit Anbau von 1897, ein Holzschuppen von 1927.[5]

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1795 Johann Henrich Wolf.

1894 E. Wolf.[6]

1926 (Adressbuch) Kassenbote Ernst Wolf.

Literatur

Quellen

LAV NRW OWL, L 101 C I, Nr. 39, Salbuch 1782, S. 380.

LAV NRW OWL, L 101 C I / Lippische Salbücher und Katasterbücher, Nr. 45, S. 610.

LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 2930.

LAV NRW OWL, L 108 Detmold / Amt Detmold, Fach 30 Nr. 2 - Bd. I, 8: Anweisung eines Platzes an den Einlieger Wolf vorm Schlinge zum Anbau, 1778.

LAV NRW OWL, L 108 Detmold / Amt Detmold, Fach 30 Nr. 2 - Bd. I, 31: Die Nummerierung des auf dem Hudelande des Kolon Diedrichsmeier zu Berlebeck angebauten Kottens des Johann Henrich Wolf, 1794.

LAV NRW OWL, L 92 T 1 / Lippische Rentkammer - Kolonate, Nr. 485: Diederichsmeier, Berlebeck Nr. 7, Errichtung einer Neuwohnerstätte durch Einlieger Johann Henrich Wolf, 1794.

LAV NRW OWL, L 107 C / Landesbrandversicherungsanstalt, Nr. 102: Brandkataster des Amtes Detmold Bd. 1: Barkhausen - Heiligenkirchen, 1894-ca. 1960.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LAV NRW OWL, L 108 Detmold / Amt Detmold, Fach 30 Nr. 2 - Bd. I, 8.
  2. LAV NRW OWL, L 108 Detmold / Amt Detmold, Fach 30 Nr. 2 - Bd. I, 31.
  3. LAV NRW OWL, L 92 T 1 / Lippische Rentkammer - Kolonate, Nr. 485.
  4. LAV NRW OWL, L 101 C I, Nr. 39, Salbuch 1782, S. 380.
  5. LAV NRW OWL, L 107 C / Landesbrandversicherungsanstalt, Nr. 102: Brandkataster des Amtes Detmold Bd. 1: Barkhausen - Heiligenkirchen, 1894-ca. 1960.
  6. LAV NRW OWL, L 107 C / Landesbrandversicherungsanstalt, Nr. 102: Brandkataster des Amtes Detmold Bd. 1: Barkhausen - Heiligenkirchen, 1894-ca. 1960.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns