Herforder Straße 177 (Lemgo): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hausstätte info|}} Kurze Einführung, wann gegründet/erbaut, ehem. Haus-Nr. ==Geschichte== ==Gebäude== [[Datei:###.jpg|thumb|Bildtitel, Jahr, Foto: ###]] Bei größeren Hofanlagen Unterabschnitte: ===Haupthaus=== ===Leibzucht=== ===Scheune=== ===Speicher=== ===Backhaus=== ==Inschriften== ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== chronologisch, bis 1926, soweit bekannt Lebensdaten, Beruf bzw. Funktion (z. B.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hausstätte info|}}
{{Hausstätte info|}}
          Kurze Einführung, wann gegründet/erbaut, ehem. Haus-Nr.
Der frühere Neue Krug in Lemgo, die heutige Gaststätte „Zum Landsknecht“ liegt fast an der westlichen Grenze des Stadtgebietes von Lemgo. Der Krug gehörte zur Rampendahler Bauerschaft und war dort unter Nr. 120 verzeichnet.


==Geschichte==
==Geschichte==
Der Gasthof wurde im Jahr 1863 von dem Lemgoer Außenbürger Heinrich Böger gegründet und nach diesem damals auch „Böijer-Kreog“ (Böger-Krug) genannt.
Der Böger-Krug war ein typischen Straßenkrug. Weitere Anwohner gab es in unmittelbarer Nähe nicht, die den Krug hätten regelmäßig besuchen können. Auf dem damaligen Weg zwischen dem Johannistor, dem westlichen Stadttor der Lemgoer Altstadt, und der Ilse, die die Stadtgrenze Lemgos markiert, lagen nur das Küsterhaus von St. Johann [[Herforder Str. 9 (Lemgo)]] und der Liemer Turmhof [[Am Liemer Turmhof 1-4 (Lemgo)| Am Liemer Turmhof]].


==Gebäude==
==Gebäude==

Version vom 17. April 2024, 14:03 Uhr

Herforder Straße 177 (Lemgo)
Ortsteil
Straße
Hausnummer
Karte
Adressbuch von 1901


Der frühere Neue Krug in Lemgo, die heutige Gaststätte „Zum Landsknecht“ liegt fast an der westlichen Grenze des Stadtgebietes von Lemgo. Der Krug gehörte zur Rampendahler Bauerschaft und war dort unter Nr. 120 verzeichnet.

Geschichte

Der Gasthof wurde im Jahr 1863 von dem Lemgoer Außenbürger Heinrich Böger gegründet und nach diesem damals auch „Böijer-Kreog“ (Böger-Krug) genannt. Der Böger-Krug war ein typischen Straßenkrug. Weitere Anwohner gab es in unmittelbarer Nähe nicht, die den Krug hätten regelmäßig besuchen können. Auf dem damaligen Weg zwischen dem Johannistor, dem westlichen Stadttor der Lemgoer Altstadt, und der Ilse, die die Stadtgrenze Lemgos markiert, lagen nur das Küsterhaus von St. Johann Herforder Str. 9 (Lemgo) und der Liemer Turmhof Am Liemer Turmhof.


Gebäude

[[Datei:###.jpg|thumb|Bildtitel, Jahr, Foto: ###]]

           Bei größeren Hofanlagen Unterabschnitte: 

Haupthaus

Leibzucht

Scheune

Speicher

Backhaus

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

           chronologisch, bis 1926, soweit bekannt Lebensdaten, Beruf bzw. Funktion (z. B. Bäcker, Hofmarschall)

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise


Autor(innen)

Margit Lenniger