Denkmalstraße 133 (Heiligenkirchen): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „1877 gegründete Neuwohnerstätte, ehemals Heiligenkirchen Nr. 73. ==Baugeschichte== Von Nr. 18 Plöger, Am Silberbach 3 (Heiligenkirchen), wurde 1877 Hudeland an Sprengers Hellberge zur Bildung der Neuwohnerstätte Nr. 73 an Maurermeister Heinrich Freese verkauft. Freese besaß dort ein Wohnhaus und Hude. 1880 wurde die Stätte auf die Fürstliche Leihekasse umgeschrieben (vermutlich infolge Konkurs), von der es an Konrad Klenke überging. ==Baube…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1877 gegründete Neuwohnerstätte, ehemals Heiligenkirchen Nr. 73. | 1877 gegründete Neuwohnerstätte, ehemals Heiligenkirchen Nr. 73. | ||
== | ==Geschichte== | ||
Von Nr. 18 Plöger, [[Am Silberbach 3 (Heiligenkirchen)]], wurde 1877 Hudeland an Sprengers Hellberge zur Bildung der Neuwohnerstätte Nr. 73 an Maurermeister Heinrich Freese verkauft. Freese besaß dort ein Wohnhaus und Hude. 1880 wurde die Stätte auf die Fürstliche Leihekasse umgeschrieben (vermutlich infolge Konkurs), von der es an Konrad Klenke überging. | Von Nr. 18 Plöger, [[Am Silberbach 3 (Heiligenkirchen)]], wurde 1877 Hudeland an Sprengers Hellberge zur Bildung der Neuwohnerstätte Nr. 73 an Maurermeister Heinrich Freese verkauft. Freese besaß dort ein Wohnhaus und Hude. <ref> LAV NRW OWL, L 108 Detmold Amt Detmold Fach 30 Nr. 8, Bd. VII, 18. </ref> 1880 wurde die Stätte auf die Fürstliche Leihekasse umgeschrieben (vermutlich infolge Konkurs), von der es an Konrad Klenke überging. | ||
==Baubeschreibung== | ==Baubeschreibung== | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Category:Neuwohner]] |
Version vom 21. Juli 2023, 20:37 Uhr
1877 gegründete Neuwohnerstätte, ehemals Heiligenkirchen Nr. 73.
Geschichte
Von Nr. 18 Plöger, Am Silberbach 3 (Heiligenkirchen), wurde 1877 Hudeland an Sprengers Hellberge zur Bildung der Neuwohnerstätte Nr. 73 an Maurermeister Heinrich Freese verkauft. Freese besaß dort ein Wohnhaus und Hude. [1] 1880 wurde die Stätte auf die Fürstliche Leihekasse umgeschrieben (vermutlich infolge Konkurs), von der es an Konrad Klenke überging.
Baubeschreibung
Wohnhaus. 1900 Anbau.
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1877 Heinrich Freese.
1880 (Urkataster) [Konrad] Klenke.
1886 auf die Witwe Wilhelmine Klenke umgeschrieben.
1887 (Salbuch 1854) durch Kauf an den Sohn Konrad Klenke [jun.].
1894 (Brandkataster) Witwe Wilhelmine Klenke.
1901 (Adressbuch) Maurer Simon Grote; Maurer Heinrich Grote.
1919 (Volkszählung) Arbeiter Heinrich Bracht und Frau Henriette, Söhne Fritz und Karl, Tochter Frieda.
1926 (Adressbuch) Heinrich Bracht, Arbeiter.
Literatur
Quellen
LAV NRW OWL, L 108 Detmold Amt Detmold Fach 30 Nr. 8, Bd. VII: Kaufkontrakt zwischen Kolon Plöger Nr. 18 und Maurer Heinrich Freese, 1877.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL, L 108 Detmold Amt Detmold Fach 30 Nr. 8, Bd. VII, 18.