Schwalenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
Mitte des 13. Jh. werden erstmals Bürger (cives) genannt, in den 1260er Jahren Ratsherren (consules) und ein Richter (iudex). Ob es vor dem 1579 erbauten Rathaus bereits ein solches gab, ist unwahrscheinlich. Handwerkszünfte wurden erst in der zweiten Hälfte des 17. Jh. gegründet, eine Stadtmauer gab es nie. Stattdessen schützte ein Knick, eine dichte Hecke, mit Wall und Graben den Ort.
Mitte des 13. Jh. werden erstmals Bürger (cives) genannt, in den 1260er Jahren Ratsherren (consules) und ein Richter (iudex). Ob es vor dem 1579 erbauten Rathaus bereits ein solches gab, ist unwahrscheinlich. Handwerkszünfte wurden erst in der zweiten Hälfte des 17. Jh. gegründet, eine Stadtmauer gab es nie. Stattdessen schützte ein Knick, eine dichte Hecke, mit Wall und Graben den Ort.


Ab 1796 wurde der Flecken nach Süden erweitert.
Ab 1796 wurde der Flecken außerhalb der Umwehrung nach Süden und Osten entlang der Alten und Neuen Torstraße erweitert.
 
Die Samtherrschaft endete mit der Auflösung des Fürstbistums Paderborn 1803. Die Meierei ging jedoch an das Königreich Westphalen und mit dessen Untergang 1815 infolge der Verhandlungen des Wiener Kongresses an Preußen. 1831 konnte Lippe die Meierei an sich bringen und modernisierte sie unter Aufgabe der alten lippischen Meierei im Ortskern.
 
Als "Malerkolonie" wurde Schwalenberg 1845 von dem Düsseldorfer Künstler [https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Adolf_Koettgen Gustav Adolf Köttgen] entdeckt und erlebte seine Blütezeit Anfang des 20. Jh.


==Siedlungscharakteristik==
==Siedlungscharakteristik==

Version vom 6. März 2024, 17:45 Uhr

Seit der kommunalen Neuordnung ist der ehemalige Flecken, seit 1906 Stadt Schwalenberg ein Ortsteil der Stadt Schieder-Schwalenberg.

Lage

Schwalenberg liegt im Südosten des Kreises Lippe am Südwesthang der Blomberger und Schwalenberger Höhen am Rand des Steinheimer Beckens.

Verwaltungszugehörigkeit

Schwalenberg war selbständiger Flecken und wurde zum 1.1.1970 in die neu gebildete Stadt Schieder-Schwalenberg eingemeindet.

Geschichte

Der Ort ist erstmals 1127 als "Sualenbergh" schriftlich erwähnt. In der ersten Hälfte des 13. Jh. verlegte Graf Volkwin IV. seine Residenz von Marienmünster nach Schwalenberg und errichtete die Burg. 1231 wurde die Pfarrkirche "opidum sualenberg" dem Archidiakont Steinheim zugeordnet. Ab 1358 besaßen die Grafen zur Lippe und die Bischöfe zu Paderborn die Grafschaft Schwalenberg als Samtherrschaft und teilten sich die Einkünfte aus den abgabepflichtigen Höfen. Im 16. Jh. legten beide eine Meierei an, die Lipper im Ort im Bereich des heutigen Malkastens, die Paderborner vor dem Ort an der Mengersenstraße, wovon hier Reste erhalten sind.

Mitte des 13. Jh. werden erstmals Bürger (cives) genannt, in den 1260er Jahren Ratsherren (consules) und ein Richter (iudex). Ob es vor dem 1579 erbauten Rathaus bereits ein solches gab, ist unwahrscheinlich. Handwerkszünfte wurden erst in der zweiten Hälfte des 17. Jh. gegründet, eine Stadtmauer gab es nie. Stattdessen schützte ein Knick, eine dichte Hecke, mit Wall und Graben den Ort.

Ab 1796 wurde der Flecken außerhalb der Umwehrung nach Süden und Osten entlang der Alten und Neuen Torstraße erweitert.

Die Samtherrschaft endete mit der Auflösung des Fürstbistums Paderborn 1803. Die Meierei ging jedoch an das Königreich Westphalen und mit dessen Untergang 1815 infolge der Verhandlungen des Wiener Kongresses an Preußen. 1831 konnte Lippe die Meierei an sich bringen und modernisierte sie unter Aufgabe der alten lippischen Meierei im Ortskern.

Als "Malerkolonie" wurde Schwalenberg 1845 von dem Düsseldorfer Künstler Gustav Adolf Köttgen entdeckt und erlebte seine Blütezeit Anfang des 20. Jh.

Siedlungscharakteristik

Der ehem. Flecken Schwalenberg liegt auf einer Terrasse nordwestlich unterhalb der Burg Schwalenberg. Der Siedlungsgrundriss ist dreieckig. Der Zugang erfolgte von Süden durch ein Stadttor, welches im Bereich zwischen dem Rathaus und der Städtischen Galerie stand. Hinter dem Tor weitet sich die Marktstraße trichterförmig zu einem Marktplatz. Ein westlicher Zweig, die Brauergildestraße führt zur Pfarrkirche am nordwestlichen Ende der Altstadt, nach Osten knickt die Straße Klingenberg ab, die in die Neue Torstraße mündet, kurz nachdem diese vom Markt nach Osten abzweigt. Das Neue Tor führte in die Waldhude, die Hagenpforte vom Klingenberg auf Hudeflächen am Burgberg. Der Pfaffenwinkel mit dem Pfarrhaus und Polhof begrenzen die Altstadt im Norden von West nach Ost.

Die Häuser stehen dichtgedrängt meist giebelständig an diesen Straßen.

Pläne, Ortsansichten

Elias und Heinrich van Lennep, Burg und Flecken Schwalenberg, Ansicht von Nordwesten, Kupferstich, um 1663/65, LLB: 4 S 2
Elias und Heinrich van Lennep, Burg Schwalenberg, Ansicht von Süden, Kupferstich, um 1663/65, LLB: 4 S 2
Carl Dewitz, Schwalenberg, Blick von Westen, Bleistiftzeichnung, 1880, LLB: 4 S 4

Elias und Heinrich van Lennep, Burg und Flecken Schwalenberg, Ansicht von Nordwesten, Kupferstich, um 1663/65, LLB: 4 S 2; LAV NRW OWL: D 75 Nr. 169; Schloss Detmold, Inv.-Nr. 448.

Elias und Heinrich van Lennep, Burg Schwalenberg, Kupferstich, um 1663/65, LLM: 122/97; LLB: 4 S 6; LAV NRW OWL: D 75 Nr. 168; Schloss Detmold, Inv.-Nr. 446.

Carl Ferdinand Fabricius, Flecken und Burg Schwalenberg, Ansicht von Südwesten, Öl auf Leinwand, um 1665.

Carl Dewitz, Schwalenberg, Blick von Westen, Bleistiftzeichnung, 1880, LLB: 4 S 4.

Ortsname

Der Namen Schwalenberg wird als "von Rauchschwaden umgebener Berg" gedeutet, hat demnach mit der Schwalbe (niederdt. Swale) nichts zu tun, auch wenn diese dem achtstrahligen Stern im Wappen seit 1268 zugefügt wurden. Der Name wurde 1124/27 erstmals mit "Widukind de Sualenberg" urkundlich erwähnt

Hausnummern

Bevölkerung

1776 539 Einwohner*innen.

2003 1.642 Einwohner*innen.

Wohnstätten

Allgemeines. Die einzelnen Stätten sind unter "Straßen" zu finden

Verkehrswege

Von Norden wird der Ort von Schieder über Brakelsiek, von Westen aus Steinheim über Lothe. Die Verbindung Richtung Osten nach Polle an der Weser führt über Rischenau und Falkenhagen. Zum Stammsitz der Grafen von Schwalenberg, der Oldenburg im Süden, und dem von ihnen gegründeten unterhalb gelegenen Kloster Marienmünster führt kein direkter Weg, was der Topografie geschuldet sein dürfte.

Straßen

Literatur

Karl Eckart, Schwalenberg. Kontinuität und Wandel. Vom Flecken zum Stadtteil. Eine Chronik, hg. von der Bürgerstiftung Schwalenberg, o. O. 2008.

Ekkehard Höver, Aus der Geschichte des Kirchspiels Schwalenberg, in: Heimatland Lippe 74 (1981), S. 271–280.

Karl-Heinz Holzkämper, Zur Stadtkernsanierung Schwalenbergs, in: Heimatland Lippe 74 (1981), S. 259–263.

Frank Huismann, Die Grafen von Schwalenberg und das Reich im Hochmittelalter, in: Mitteilungen der Vereins für Geschichte an der Universität-Gesamthochschule Paderborn 10 (1997), S. 5–24.

Roland Linde/Heinrich Stiewe, Schwalenberg (Lippische Kulturlandschaften; 45), Detmold 2020.

Quellen

...

Weblinks

Einzelnachweise